Wachstum und nachhaltige Erneuerung
Rotenburg an der Fulda
„Stadtzentrum Altstadt – Neustadt – Fuldaufer“

Die nordhessische Stadt Rotenburg an der Fulda liegt zwischen Kassel und Fulda (jeweils ca. 50 Kilometer entfernt) an der engsten Stelle des Fuldatales. Das Stadtgebiet, welches 8 Stadtteile beinhaltet, erstreckt sich über 79 km² zwischen dem Knüllwald, dem Stölzinger Gebirge und dem Richelsdorfer Gebirge.
Das Fördergebiet „Stadtzentrum Altstadt - Neustadt - Fuldaufer“ befindet sich in der Kernstadt und umfasst im Wesentlichen den historischen Stadtkern von Rotenburg an der Fulda sowie die in östlicher und westlicher Richtung verlaufenden Freiflächen entlang der Fulda. Der Stadtkern liegt beiderseits des stadtbildprägenden Flusses und wird zu einem hohen Anteil von der historischen Fachwerkbebauung bestimmt.
Seit 2017 besteht das Fördergebiet im Programm Wachstum und nachhaltige Erneuerung (ehemals: Stadtumbau in Hessen). Das in 2018 durch die ProjektStadt Kassel erstellte integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept stellt die Grundlage der städtebaulichen Entwicklung dar. Analog zum Fördergebiet wurde in 2020 ein Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren ausgewiesen.
Die Verbesserung der innerstädtischen Aufenthaltsqualität sowie die Stärkung der Versorgungsfunktion als Mittelzentrum zählen zu den zentralen Zielen des Stadtumbauprozesses. Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist die Entwicklung des Fuldaufers. Es soll sowohl als verbindendes Element zwischen Alt- und Neustadt dienen als auch als erlebbarer Freizeit- und Erholungsraum mit vielfältigen, generationsübergreifenden Angeboten gestaltet werden.
Darüber hinaus umfasst das Programm Maßnahmen zur Behebung von Leerständen und zur Anpassung an den Klimawandel. Durch bauliche und energetische Modernisierungen soll ein attraktives und qualitativ hochwertiges Wohnungs- und Einzelhandelsangebot langfristig gesichert werden. Ergänzend dazu sind die Optimierung des innerörtlichen Verkehrs sowie die Entsiegelung ungenutzter Flächen vorgesehen, um die Aufenthaltsqualität im zentralen Geschäfts- und Versorgungsbereich weiter zu steigern.
Fördergebiet
