Gemeinbedarfseinrichtung Marktplatz 3

Das Einzelkulturdenkmal Marktplatz 3 steht dominant am Marktplatz von Rotenburg an der Fulda und ist ein besonders stadtbildprägendes Gebäude. Das genaue Baujahr ist nicht bekannt, das 4-geschossige Fachwerkgebäude (Vorderhaus) wurde nach gesicherten Erkenntnissen vor dem Jahr 1800 errichtet. Das Gebäude stand einige Jahre leer und ist über eine Fiskalerbschaft des Landes Hessen in den Besitz der Stadt Rotenburg gelangt. Die Bausubstanz dieses Einzelkulturdenkmals war ziemlich schlecht, wodurch ein erhöhter Sanierungsaufwand gegeben war.
Die Gesamtmaßnahme besteht aus der Mordernisierung des Vorderhauses sowie dem Abbruch und Neubau des Hinterhauses.
Modernisierung des Vorderhauses
Das zuvor notgesicherte Fachwerkgebäude wurde grundlegend und über alle Geschosse in den Jahren 2023 bis 2025 saniert und modernisiert. Im öffentlich zugänglichen Erdgeschoss wurde die Tourist-Information der Stadt untergebracht, die drei Obergeschosse dienen der Büro-Nutzung durch die stadteigene Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg (MER), die neben der Stadtentwicklung auch die Vermarktung des Ortes übernimmt und Aktivitäten für BewohnerInnen und BesucherInnen plant.
Neubau des Hinterhaus
Unter Berücksichtigung des bestehenden Platzbedarfes der Tourist-Information ist im rückwärtigen Bereich ein räumlich untergeordneter Ersatzneubau enstanden. Der Neubau wurde auf den historischen Grundmauern des abgebrochenen Hinterhauses errichtet. Über einen Aufzug wird das obere Geschoss erschlossen. Die neu geschaffenen Flächen werden als Präsentations- und Ausstellungsflächen genutzt und beherbergen außerdem Lagerräume sowie behindertengerechte und öffentliche WC-Anlagen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen konnte ein jahrelanger Leerstand am historischen Marktplatz beseitigt und das Gebäude einer nachhaltigen und zukunftfähigen Nutzung zugeführt werden.
