Erklärung zur Barrie­re­freiheit

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter www.nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de veröffentlichte Website „Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen“ des Landes Hessen und der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hessisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der HVBIT, die auf der Grundlage von § 14 des HessBGG erlassen wurde.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem am 13.05.2025 durchgeführten BIK BITV-Tests durch die Prüfstelle TWIN CUBES GmbH.

Nicht barrie­re­freie Inhalte

Aufgrund der Überprüfung ist die Website „Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen“ mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Unvereinbarkeiten bzw. Ausnahmen teilweise vereinbar.

 

Unvereinbarkeit mit der HVBIT

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 3 Absatz 1 der HVBIT und aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Barriere 1: Die Untertitel der Videos lassen sich nicht individuell anpassen bezüglich Position, Textgröße, Text-Vorder- und Hintergrundfarbe, Textstil oder Text-Font.
  • Barriere 2: Die Untertitel von Videos sind teilweise fehler- und lückenhaft.

Eine Behebung der oben aufgeführten Punkte ist bis spätestens 31.12.2025 durch eine technische Anpassung der Website vorgesehen.

 

Unverhältnismäßige Belastung

Die nachfolgenden Teilbereiche sind nicht barrierefrei gestaltet, da es eine unverhältnismäßige Belastung gemäß §3 Absatz 5 HVBIT darstellen würde.

Teilbereich:

  • Bereitstellung aller Dokumente als barrierefreie PDFs in den einzelnen Rubriken. Die Anpassung aller dort befindlichen Dokumente ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.

Geplante Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit

Folgende Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit sind geplant:

  • Technische Anpassung der Website zur Behebung der unter „Unvereinbarkeit mit der HVBIT“ aufgeführten Punkte. Eine Umsetzung ist geplant bis 31.12.2025.

 

Datum der Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 15.09.2022 erstellt und zuletzt am 07.11.2025 aktualisiert.

 

Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

Sie möchten uns noch bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Sprechen Sie unsere verantwortliche Kontaktperson an:

Benedikt Sauer

Mainzer Straße 118
65189 Wiesbaden
0611 950178925
benedikt.sauer@hessen-agentur.de

Zum Formular:

Landes­kom­pe­tenz­zentrum für barrie­re­freie Infor­ma­ti­ons­technik und Durch­set­zungs- und Überwa­chungs­stelle

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie das Landeskompetenzzentrum für barrierefreie Informationstechnik mit der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an das Landeskompetenzzentrum für barrierefreie Informationstechnik mit der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Durchsetzungsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.

 

Landeskompetenzzentrum für barrierefreie Informationstechnik und Durchsetzungs- und Überwachungsstelle

Sitz:
Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Sekretariat LBIT: +49 641 303 - 2901
E-Mail: LBIT@rpgi.hessen.de

 

Zuständige Aufsichtsbehörde

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Str. 2/2a
65193 Wiesbaden