Leichte Sprache

Inhalt von der Internet-Seite  
Zentrum Nachhaltige Stadt-Entwicklung in Hessen

Nachhaltigkeit bedeutet:

heute so zu leben, dass alle auch in der Zukunft gut leben können. 

Nachhaltige Stadt-Entwicklung bedeutet:

Städte und Gemeinden so zu entwickeln,
dass alle dort auch in Zukunft gut leben können.

Das Zentrum Nachhaltige Stadt-Entwicklung in Hessen gehört zur

HA Hessen Agentur GmbH.

Das Zentrum hat vom Hessischen Wirtschafts-Ministerium den Auftrag:

  • Städte und Gemeinden bei einer nachhaltigen Stadt-Entwicklung zu unterstützen
  • und mit den aktuellen Problemen umzugehen 
     

Das Ziel von der Internet-Seite ist:

  • klar machen, wie wichtig nachhaltige Stadt-Entwicklung ist
  • über Förder-Möglichkeiten zu informieren 
  • Kommunen untereinander zu vernetzen
     

Kommunen sind Landkreise, Städte, Gemeinden
Kommunen in Hessen sollen sich nachhaltig entwickeln können.
Wir sind dabei die Verbindung zwischen: 

  • den Kommunen
  • der Wirtschafts- und Infrastruktur-Bank Hessen 
  • und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum 
     

Wir beraten Städte und Gemeinden in Hessen.
Dabei sind unsere Förder-Programme sehr wichtig.
Die Programme heißen:

  • Lebendige Zentren
  • Wachstum und nachhaltige Erneuerung
  • Sozialer Zusammenhalt
     

Wir vernetzen Standorte in Hessen miteinander.

Dafür gibt es das Netzwerk Nachhaltige Stadt-Entwicklung in Hessen.
Wir fördern den Austausch von Wissen.
Und wir führen Fach-Veranstaltungen durch.

Auf unserer Internet-Seite finden Sie:

  • aktuelle Meldungen über nachhaltige Stadt-Entwicklung
  • wichtige Infos zu aktuellen Förder-Programmen und Aktionen 
  • Neues aus dem Netzwerk 
  • und Infos über unsere Veranstaltungen 
     

Wir stellen gute Beispiele vor.
Die Beispiele zeigen:

So entwickeln sich Städte und Gemeinden nachhaltig. 
Und Sie finden hier aktuelle Veröffentlichungen und Infos.

Wir haben auch einen Newsletter.

Newsletter spricht man so aus: Njusletter.
Ein Newsletter ist ein Info-Brief.
Wir schicken Ihnen den Info-Brief per E-Mail zu.
Darin stehen regelmäßig neue Infos zur Stadt-Entwicklung in Hessen.

Infos zum Benutzen von der Internet-Seite

Hier erklären wir, wie Sie diese Seite benutzen können.
 

Oben links auf der Seite ist unser Logo: 
 

Logo der Website

Das Logo steht auf allen Seiten. 
Sie schauen unsere Seiten an. 
Dann wollen Sie zurück zur Start-Seite.
Klicken Sie dafür einfach auf das Logo.

Rechts oben stehen diese Links: 
 

  • Leichte Sprache: Link zu Infos in Leichter Sprache
  • Gebärden-Sprache: Link zu Infos in Gebärden-Sprache 
  • Link zu einem Suchfeld
  • Feld mit der Übersicht unserer Themen
     
     

In der Mitte der Seite stehen Links zu diesen Infos: 
 

  • Aktuelle Meldungen
  • Nachhaltige Stadt-Entwicklung
  • Förder-Programme
  • Initiativen
  • Veröffentlichungen
  • Gute Beispiele
  • Netzwerk


Unten rechts ist ein Link mit zwei Pfeilen:
 

Klicken Sie auf den Link.
Dann kommen Sie wieder an den Anfang von der Seite.
 

Ganz unten auf der Seite stehen diese Links: 
 

  • Impressum: wer die Seite gemacht hat
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit 
  • Formular, um Barrieren zu melden
     
     

Auf dem Smartphone sehen Sie oben rechts 3 Balken:
 

Damit kommen Sie zu allen Seiten.
Die Links erscheinen, wenn Sie darauf gehen.
Die Links zu Gebärden-Sprache und zu Leichter Sprache stehen ganz unten.

Die wichtigsten Inhalte der Erklärung zur Barriere-Freiheit

Erklärung zur Barriere-Freiheit für die Internet-Seite 
vom Zentrum Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen
 


Erklärung zur Barriere-Freiheit

Wir sind eine öffentliche Einrichtung. 
Darum sollen unsere Internet-Seiten barrierefrei werden. 
Dazu sind wir verpflichtet. 
 

Für die Barriere-Freiheit gibt es Regeln und Gesetze.
Wir halten uns an dieses Gesetz: 

Hessische Verordnung über Barrierefreie Informations-Technik, 
kurz HVBIT. 


Unsere Internet-Seite ist zurzeit nur zum Teil barrierefrei. 

Die Regeln der HVBIT sind nur teilweise erfüllt. 
Was noch nicht barrierefrei ist, 
steht in der ausführlichen Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Diese Erklärung ist nicht in Leichter Sprache.

Illustrationen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013