Lebendige Zentren
Butzbach
Fördergebiet „Innenstadt Butzbach“

Die Stadt Butzbach (knapp 28.000 Einwohnende) liegt im Wetteraukreis und ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Im Jahr 2019 wurde Butzbach in das Förderprogramm Lebendige Zentren aufgenommen.
Das Fördergebiet umfasst mit der Innenstadt den zentralen Versorgungsbereich der Stadt. Hier finden sich neben der Altstadt mit dem historischen Marktplatz das Rathaus, die Fußgängerzone, das Landgrafenschloss, der Schlosspark und der Friedhof. Das Fördergebiet zeichnet sich durch eine vielfältige Mischnutzung aus. Neben Wohnen finden sich Einzelhandel, Gastronomie, Gewerbe und Dienstleistungen. Der Altstadtbereich ist mit seiner wertvollen denkmalgeschützten Bausubstanz identitätsprägend für die Stadt.
Im Einzelhandel findet im Fördergebiet ein Strukturwandel statt, der sich in einem Rückzug der Geschäfte und teilweise leerstehenden Ladenlokalen zeigt. In der Innenstadtentwicklung wird über einen aktiven Dialog mit den Eigentümern und begleitenden Maßnahmen der Belebung der Innenstadt einem weiteren Funktionsverlust entgegen gewirkt.
Zudem findet sich im Fördergebiet ein großes Areal mit leerstehenden Gewerbeflächen und einer ehemaligen Einkaufsgalerie, die sich aber aktuell bereits durch den Eigentümer in der Revitalisierung befindet. Neue Nutzungen (wie z.B. die Musikschule Butzbach) konnten am Standort bereits realisiert werden.
Die Innenstadt Butzbachs ist zudem Wohnort für viele Menschen. Die vielfach denkmalgeschützten Wohngebäude in der Altstadt weisen zum Teil einen deutlichen Modernisierungsbedarf auf.
Die Stadt Butzbach hat daher ein Anreizprogramm aufgelegt, mit dem Eigentümer in der Innenstadt Fördermittel für ihre Gebäude und Freiflächen erhalten können. Eine entsprechende Richtlinie wurde verabschiedet, die Gestaltungsfibel „Butzbach gemeinsam gestalten“ liegt vor.
Mit Blick auf den öffentlichen Freiraum bestehen unterschiedlichste Handlungsbedarfe. Zum einen soll die Fußgängerzone rund um den Marktplatz - das Herzstück der Altstadt – in ihrer Attraktivität gesichert und weiterentwickelt werden. Der Schlosspark wird aktuell mit Mitteln der Städtebauförderung neugestaltet. Ein Kneipp-Areal mit Kräuterhochbeeten, Naschgarten, Wellness-Liegen, Barfußpfad und Wasseranwendungen (in Vorbereitung) wird durch Begegnungs-, Spiel- und Sportflächen ergänzt.
Ziel der Stadt Butzbach ist es, mit Unterstützung des Förderprogramms Lebendige Zentren die Innenstadt mit ihren unterschiedlichen Funktionen für eine wachsende Bevölkerung in Butzbach zu sichern und weiter zu entwickeln. Die qualitative Aufwertung der Innenstadt durch die Entwicklung von Gebäuden und Freiflächen wie die Revitalisierung des Einzelhandels und Dienstleistungsgewerbes, der Gastronomie und Hotellerie stehen dabei im Fokus.
Fördergebiet
