Schlosspark das grüne Herz der Altstadt

Der Schlosspark ist mit seinen 2,2 Hektar die größte innerstädtische Grün- und Freifläche in Butzbach und grenzt direkt an das Landgrafenschloss. Neben seiner Bedeutung als Erholungsraum mit Spielplatz, Bewegungsparcours und Rosengarten erfüllt er eine wichtige Freizeitfunktion für alle Generationen. Um den Park zukunftsfähig zu gestalten, sind gezielte Umgestaltungsmaßnahmen geplant.
Über das LEADER-Programm gefördert, hat die Stadt Butzbach 2020 ein Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp erarbeitet. Im Rahmen der daraus entwickelten „Butzbacher Gesundheitsroute“ wird der Schlosspark als zentraler Ausgangspunkt weiterentwickelt. Als Highlight wurde hier ein Kneipp-Areal mit Kneipp-Kräutergarten, Naschbeet, Barfußpfad, Wellnessliegen, Bewegungsangeboten sowie einem Areal für Wasseranwendungen (in Vorbereitung für 2. BA) entwickelt.
Um die ökologische Qualität zu steigern, wurden schattenspendende Bäume angepflanzt
Die bestehenden Spielflächen werden an moderne Spielbedarfe angepasst, um den Schlosspark noch attraktiver für Kinder und Familien zu machen. In die Gestaltung des Schlossparks wurde aktiv das Kinderparlament der Stadt Butzbach einbezogen. Ein erstes neues Spielgerät wurde bereits aufgebaut, weitere sind für den 2. BA vorgesehen.
Mit diesen Maßnahmen wird der Schlosspark zu einem noch lebendigeren Ort der Begegnung, Bewegung und Erholung – ein grüner Mittelpunkt für Butzbachs Bürgerinnen und Bürger.
