Lebendige Zentren

Bad Wildungen

Fördergebiet „Altstadt Bad Wildungen“

Innenstadt Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen

Die Stadt Bad Wildungen (rd. 18.000 Einwohner) liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Sie zählt mit rund 1,5 Mio. Gästen pro Jahr zu den bedeutendsten Heilbädern Deutschlands. Im Jahr 2019 wurde die Altstadt Bad Wildungen in das Förderprogramm Lebendige Zentren aufgenommen.

Das Fördergebiet umfasst die denkmalgeschützte Gesamtanlage in den Grenzen der ehemaligen Stadtmauer. Hinzu kommt der Bereich zwischen der teilweise erhaltenen Befestigungsanlage und dem heutigen Stadtring. Das Gebiet ist größtenteils durch eine enge Bebauung im Fachwerkstil geprägt. Im Jahr 2022 wurde das Fördergebiet um die sich in etwa 500m Entfernung südwestlich der Altstadt befindliche Freizeitanlage HELOPONTE erweitert. Für Bewohner der Altstadt stellt das HELOPONTE einen wichtigen Anziehungspunkt dar und trägt hierdurch maßgeblich zur Wohnumfeldqualität der Altstadt bei. Die Freizeitanlage ist baulich und technisch stark sanierungsbedürftig. Die Erweiterung dient der Akquirierung von Fördermitteln zur Sanierung der Anlage.

Das Fördergebiet ist mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die die Funktion der Altstadt als Wohn- und Versorgungszentrum, als Standort für den Einzelhandel, als touristischer Anziehungspunkt sowie als Zentrum des öffentlichen Lebens gefährden: 

Viele der vorhandenen Geschäftsräume und Wohnungen in der Altstadt können hinsichtlich der Grundrisse, der Barrierefreiheit sowie des energetischen Zustands heutige Bedürfnisse und Standards nicht mehr erfüllen. Infolgedessen wandern Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen in andere Stadträume ab. 

Hinzu kommt eine zunehmend durch sozial schwache Haushalte geprägte Bewohnerstruktur, die auf die große Zahl an Wohnungen in alter, sanierungsbedürftiger Fachwerkbausubstanz zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach Wohnraum in der Altstadt ist nach wie vor groß.

Außerdem existieren im Fördergebiet, mit Ausnahme des zum Park umgewidmeten alten Friedhofs, keine nennenswerten zusammenhängenden Grünflächen. Zum einen stehen den Altstadtbewohnern somit kaum wohnungsnahe grüne Freiräume zur Verfügung. Zum anderen fehlen Versickerungsmöglichkeiten, sodass eine übermäßige Erhitzung der Altstadt die Folge ist.

Schließlich ist die Altstadt stark durch den fließenden und ruhenden Verkehr belastet, was sich negativ auf die Qualität zentraler öffentlicher Bereiche wie den Marktplatz und die Brunnenstraße auswirkt.   

Im Jahr 2019 wurde ein integriertes Stadtentwicklungskonzept erstellt, das als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung der Altstadt dient. Mit Unterstützung aus dem Programm Lebendige Zentren werden unterschiedliche Zielsetzungen verfolgt. So soll die Altstadt in ihrer Bedeutung als attraktiver Wohnstandort gesichert und weiterentwickelt werden. Die Altstadt soll von Durchgangsverkehr befreit und grüner werden. Ziel ist es weiterhin, dass die Altstadt wieder kultureller und gesellschaftlicher Anziehungspunkt wird. Zudem soll ein Selbstbewusstsein für und in der Altstadt gefördert werden.

Förder­gebiet

Fördergebiet „Altstadt Bad Wildungen“ – Lebendige Zentren
Fördergebiet „Altstadt Bad Wildungen“ – Lebendige Zentren