Lebendige Zentren
Gudensberg
Aktiver Kernbereich Gudensberg

In der nordhessischen Stadt Gudensberg leben knapp 10.000 Menschen in der Kernstadt und sechs Stadtteilen.
Die Altstadt von Gudensberg wurde 2018 in das Förderprogramm Aktive Kernbereiche in Hessen aufgenommen. Sie ist gekennzeichnet von einem Kontrast zwischen einerseits hochwertig sanierten Häusern und andererseits von Gebäuden, die sich in einem schlechten Zustand befinden oder dem Verfall preisgegeben sind, sodass die Wohnqualität leidet. Etwa 120 denkmalgeschützte Gebäude befinden sich in diesem Kernbereich. Es handelt sich um ein großteils geschlossenes Ensemble von Fachwerkgebäuden aus dem 17. Jahrhundert, bekrönt von der Ruine der Obernburg.
Zahlreiche innerstädtische Gewerbebetriebe sind weggezogen oder haben geschlossen, sodass wichtige Funktionen verloren gegangen sind. Dennoch ist die Gudensberger Innenstadt rund um das Rat- und Bürgerhaus stark frequentiert. Grund dafür sind Dienstleistungsbetriebe aus dem Pflegebereich, Ärzte, Apotheken und Einzelhandel, aber auch Gastronomie und die Märchenbühne mit vielfältigen Veranstaltungen.
Mit Unterstützung aus dem Programm Lebendige Zentren sollen folgende Ziele im Zentrum von Gudensberg umgesetzt werden:
- Verbesserung der Wohnqualität und der Gestaltung öffentlicher Platz- und Straßenräume,
- Stärkung der Funktions- und Angebotsvielfalt sowie Schaffung von kulturellen und kommunikativen Treffpunkten,
- Bessere Integration von zugewanderten Bürgerinnen und Bürgern,
- Schaffung von Barrierefreiheit vor allem im Zusammenhang mit einer Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation.
Fördergebiet
