Einrichtung Begeg­nungs­zentrum G1

Gudensberg G1 Gesamtansicht
Gudensberg G1 - Gesamtansicht

Ein zentrales Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ stellt die Umwandlung eines ehemaligen Supermarktes in das "G1" – ein sozial-integratives Begegnungs- und Kommunikationszentrum dar. Im Jahr 2020 ergab sich für die Stadt Gudensberg die Möglichkeit, den ehemaligen Supermarkt im Grabenweg zu erwerben, der viele Jahre leer stand. Er war aufgrund der Lage und Beschaffenheit für die Umnutzung zum Kommunikationszentrum geeignet, wie eine Machbarkeitsstudie bestätigte. 2022-2024 erfolgte der Umbau entsprechend den aktuellen Standards der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz (KfW-55-Standard) und Barrierefreiheit. 

Dank der engen Einbindung von Vereinen und Nutzergruppen entstand ein Raumkonzept, das sich gezielt für die Stadtgesellschaft öffnet. Alle Räume können flexibel und multifunktional genutzt werden, und mobile Wände ermöglichen eine bedarfsgerechte Anpassung der Raumgrößen. Auch Nutzungen mit spezifischen Raumanforderungen, wie musikalische Nutzung, Werkstatt und Atelier wurden integriert.

Die Belegung der Räume erfolgt durch ein online verfügbares Raumbuchungssystem. Zudem haben ein Sozialkaufhaus und ein Café im Gebäude ihren Platz gefunden und werden von Alt- und Neubürgerinnen und -bürgern betrieben und genutzt. 

Insbesondere die Küche und die Werkstätten ermöglichen es, traditionelle Fertigkeiten verschiedener Kulturen weiterzugeben und helfen beim Sprachunterricht. 

Als Zentrum für Integrations-, Vereins-, Flüchtlings-, Jugend- und Generationenarbeit erbringt das "G1" einen wichtigen Beitrag für das weitere Zusammenwachsen der Stadt – sowohl sozial als auch räumlich. Am Ende der Fußgängerzone gelegen, bildet das "G1" einen wichtigen Anziehungspunkt, der die städtebauliche Situation in diesem Bereich stärkt.

Gudensberg G1 Foyer
Gudensberg G1 - Foyer