Bündnis für die Innen­stadt

Gruppenfoto des „Bündnis für die Innenstadt“ mit Minister Kaweh Mansoori
Bündnis für die Innenstadt

Am 15. Dezember 2020 wurde das „Bündnis für die Innenstadt“ gegründet. Erklärtes Ziel ist es, durch Kooperation und Vernetzung der verantwortlichen Akteure, die unterschiedlichsten Blinkwinkel einzufangen und diese bei der Entwicklung des neuen Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ und eines Zukunftsplans für die hessischen Innenstädte einfließen zu lassen.

Das Bündnis tagt in regelmäßigen Abständen. Seit Anfang Februar 2021 arbeiten die Bündnispartner in Form von Arbeitsgruppen zusammen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Energie, Wohnen und ländlichen Raum organisiert und leitet den Dialogprozess.

Folgende Partne­­rinnen und Partner sind Teil des Bündnisses für Hessens Innen­­­städte

  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
  • Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
  • Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
  • Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
  • Handelsverband Hessen
  • Hessischer Handwerkstag
  • Hessische Industrie- und Handelskammertag e.V.
  • Hessische Städte- und Gemeindebund e.V.
  • Hessischer Städtetag
  • Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen
  • Landesamt für Denkmalschutz
  • Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.
  • Landesverband Hessen der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
  • Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. (VdW südwest)