Schlüchtern:
Eröffnung des Kernbereichsbüros

Einwohner:
17.000
Städtebauförderprogramm:
Aktive Kernbereiche in Hessen

Schlüchtern hat erst seit kurzem seine Tätigkeiten im Programm Aktive Kernbereiche in hessen aufgenommen. Daher wurde am Tag der Städtebauförderung zunächst einer breiteren Öffentlichkeit das neue Kernbereichsbüro in zentraler Lage am Stadtplatz und die bisherige Arbeit der "Lokalen Partnerschaft" sowie die Ideensammlung des Integrierten Handlungskonzepts vorgestellt. Flankierend gab es ein entsprechendes Begleitprogramm bestehend aus folgenden Programmpunkten:
- Durchführung eines innerstädtischen Marktes (Heller Markt)
- Eröffnung des "Bürgerservice" am Stadtplatz
- Eröffnung Kernbereichsbüro für "Aktive Kernbereiche in Hessen"
- Podiumsdiskussion "Aktive Kernbereiche Hessen – Chancen für Schlüchtern
- Quartiersführungen
Viele Interessierte fanden sich zur Eröffnung des neuen Projektbüros für „Aktive Kernbereiche“ in der Wassergasse ein. In Schlüchtern soll mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Aktive Kerne in Hessen“ die Fassadenrenovierung im Kernstadtbereich im Fokus stehen. Investoren können hierfür eine Zuwendung von 20 Prozent erhalten. Bürgermeister Falko Fritzsch begrüßte mit Projektkoordinator Jörn Hagemann und Projektleiter Bernhard Köppler die Gäste. Man habe die Räumlichkeiten am Stadtplatz bewusst gewählt, um das Projektbüro örtlich vom Rathaus zu trennen, sagte Fritzsch. Die zentrale Lage soll das Wesen des Projektes deutlich machen: eine Kooperation zwischen Bürgern und öffentlicher Verwaltung. Deswegen sei die unmittelbare Nähe zum Rathaus, aber auch zu den Schlüchterner Bürgern ideal. „Das Programm ist mehr als ein Städtebauprogramm“, sagte Fritzsch, es richtet sich an die ganze Gesellschaft.“ Im Büro sind u.a. Stadtmodelle ausgestellt, die Schlüchtern in unterschiedlichen Jahrzehnten zeigen. (Quelle: vgl. Kinzigtal-Nachrichten, vom 11.05.2015, S. 11).
