Kongress für Sozialen Zusam­menhalt in Hessen - Wir können mehr. Zusammen!

Starker Zusammenhalt in starken Quartieren – Fachkongress setzt Impulse für eine gerechte Stadtentwicklung in Hessen.

Am 16.05.2025 fand in Bürstadt der Kongress für sozialen Zusammenhalt in Hessen statt. Rund 110 Teilnehmende aus Kommunen, Landespolitik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Praxis kamen unter dem Motto „Gemeinsam für die Zukunft: Wie stärken wir den sozialen Zusammenhalt in Hessen?“ zusammen, um ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen zu teilen – immer mit dem Ziel, konkrete Perspektiven für die nachhaltige Stadtentwicklung zu schaffen.

Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, betonte in seiner Rede die wachsenden Anforderungen an gute Lebensräume – insbesondere in strukturschwachen Quartieren. Er hob die Bedeutung gemeinschaftlicher und aktiver Stadtentwicklung hervor, bei der alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenslage – Zugang zu Teilhabe und einem lebenswerten Umfeld erhalten.

Auch Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, stellte die gezielten Maßnahmen des Landes zur Unterstützung benachteiligter Quartiere vor. Neben kommunalisierten sozialen Hilfen nannte sie insbesondere das Landesprogramm Gemeinwesenarbeit, das derzeit 95 Quartiere an 72 Standorten mit bis zu 8,1 Millionen Euro jährlich fördert.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vielfältige Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Stefan Anspach von der Montag Stiftung Urbane Räume sprach über gemeinwohlorientierte Stadtteilentwicklung, Raffaela Dorner aus Wien stellte inklusive Planungsansätze vor und Luisa Dellwig vom Hansaforum Münster präsentierte bürgerschaftlich getragene Stadtentwicklung. Außerdem stellte sich das „Zukunftsbündnis für sozialen Zusammenhalt in Hessen“ vor.

Ein besonderes Beispiel gelungener Quartiersentwicklung bot die Gastgeberstadt Bürstadt selbst. Bürgermeisterin Barbara Schader führte die Gäste über den neu entstandenen Bildungs- und Sportcampus.

Der Kongress machte deutlich: Soziale Stadtentwicklung gelingt dort, wo ressortübergreifend gedacht wird, kommunale Verantwortung getragen wird und Menschen aktiv einbezogen werden. Die Veranstaltung sendete ein starkes Signal für den sozialen Zusammenhalt in Hessen – für mehr Lebensqualität, gerechte Teilhabe und eine nachhaltige Zukunft in unseren Städten und Gemeinden.