Umgestaltung der Freiflächen am Mainufer
Planung eines Mehrgenerationenspielplatzes am ehemaligen Fähranleger

Das Mainufer gilt als wertvolles Naherholungsgebiet für die Menschen im Ballungsraum. Mit seinen Spielplätzen und Freizeitanlagen ist es als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung von hoher Bedeutung und soll daher attraktiver gestaltet und aufgewertet werden. Die vielfältigen Funktionen und Nutzungswünsche sollen dabei strukturiert und abgewogen werden, mit dem Ziel, den naturnahen Charakter der Mainuferflächen dauerhaft zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der Erarbeitung der Konzepte wurde geklärt, welcher Charakter der Mainuferflächen langfristig anzustreben war. Die Bedürfnisse des Natur- und Landschaftsschutzes, vorhandene und geplante Nutzungen sowie eine konfliktminimierende und landschaftsplanerisch integrierte Erschließung waren dabei besonders zu berücksichtigen.
Die Umgestaltungen am Mainufer umfassen eine Reihe von Maßnahmen, darunter die Umgestaltung der Freiflächen im Kerngebiet und im Frauenhain sowie die Planung eines Mehrgenerationenspielplatzes am ehemaligen Fähranleger.
Die Umgestaltung umfasst die Neuanlage des Uferweges, ergänzt durch passende Stadtmöblierung. Entlang des Ufers entstehen hochwertige Aufenthaltsbereiche, die zum Verweilen einladen. Zudem sorgen gezielt gesetzte Baumpflanzungen dafür, den natürlichen Charakter des Ortes hervorzuheben und zu stärken.
Der stark frequentierte Spielplatz an der ehemaligen Mainfähre, dessen Angebot nur auf wenige Altersgruppen zugeschnitten ist, wird umfangreich umgestaltet werden. Der Kinderspielplatz wird zu einem Mehrgenerationenspielplatz mit unterschiedlich gestalteten Bereichen umgewandelt, um soziale Interaktion zwischen allen Bevölkerungsgruppen, Generationen und Nationalitäten möglich zu machen. Für eine Steigerung der Aufenthaltsqualität werden einladende Eingangsbereiche, Begrünung zur Verschattung und Strukturierung sowie Spielgeräte mit Bezug zum Standort sorgen.

