Neugestaltung: Platz vor Studierendensekretariat

Der Platz Stephanstraße/ Goethestraße/ Lessingstraße bzw. vor dem Erwin-Stein-Gebäude (ehemaliges Finanzamt) wird derzeit nicht als Platzfläche wahrgenommen. Es handelt sich um eine hochversiegelte Funktionsfläche ohne Aufenthaltscharakter. Das Erwin-Stein-Gebäude in der Goethestraße 58 ist das Zentrale Verwaltungsgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Es beherbergt das Studierendensekretariat, Studierendenberatung und weitere Serviceeinrichtungen für Studierende und hat somit eine hohe Kundenfrequenz. Die den Platzbereich querende Goethestraße stellt eine wichtige Wegeverbindung zwischen der Innenstadt und der Südstadt dar und verbindet die Campi Innenstadt/Verwaltung mit den Kultur- und Geisteswissenschaften (Philosophikum I + II) der JLU. Der Platz ist zudem ein bedeutsames Bindeglied zwischen dem Zentralbereich (JLU-Hauptgebäude) und dem Erwin-Stein-Gebäude. Der Platzbereich sowie die Goethestraße liegen innerhalb der großflächigen denkmalgeschützten Gesamtanlage Universitätsviertel.
Ziel ist die Attraktivierung des Platzbereiches mit Anlage von Grüninseln und Schaffung einer möglichst barrierefreien Platzquerung zur Verbesserung der Grünvernetzung und Reduzierung des PKW-Verkehrs bei gleichzeitiger Förderung des Radverkehrs. Der derzeitige Zustand basiert auf den Verkehrsanforderungen als Kreuzungspunkt der Fahrbahnen. Im Rahmen des ISEKs „Grüner Anlagenring Innenstadt“ wurde der Platz, der einen wichtigen Übergang für Fußgänger und Radfahrer darstellt, als Verkehrsbarriere bewertet. Er beherbergt Parkplätze und ist Standort eines Trafos und eines Altkleidersammel- und Altglasbehälters sowie eines Denkmals des berühmten Gießener Komponisten Tony Hämmerle. Im Eingangsbereich des Erwin-Stein-Gebäudes befindet sich eine Baumpflanzung, die restlichen Bereiche sind versiegelt. Auch der Grundstücksteil am Eingangsbereich des Erwin-Stein-Gebäudes kann in die Überlegungen mit einbezogen werden.
Für die Goethestraße/ Stephanstraße/ Lessingstraße wurden bereits drei Ideenskizzen angefertigt. Eine vertiefende Konzeptstudie liegt vor und bildet die Grundlage für die weitere Maßnahmenumsetzung.