Anreizförderung für private Eigentümerinnen und Eigentümer

Der hohe Überbauungsgrad der Innenstadt, die hohe Nutzungsintensität und -überlagerung stellen große Beschränkungen in der Entwicklung neuer Grünflächen und Freiräume dar. Um die Zielsetzung, die Gießener Innenstadt als grüne Innenstadt zu entwickeln, ist die Vertikalbegrünung und Dachbegrünung als einer der wichtigsten Potenziale einer stadtklimatischen Aufwertung zu nutzen.
Ziel einer Förderung im Rahmen dieses Programms ist das Setzen von Anreizen für private Investitionen zur Schaffung und/ oder ökologischen Verbesserung gebäudebezogener Freiflächen sowie Begrünung der gebäudebezogenen grauen Infrastruktur.
Dabei stehen folgende Maßnahmen im Fokus der Anreizförderung:
- Begrünungsmaßnahmen wie Dach-, Hof-, Fassadenbegrünung
- Schaffung grüner Trittsteine auf privaten Grundstücksflächen
- Entsiegelungsmaßnahmen vorh. Flächenbefestigungen wie z.B. Parkplätze und Einführung von Regenwassermanagementsystemen, Begrünung entsiegelter Flächen
- Vorgartengestaltung, Gestaltung nicht überbauter Freiflächen z.B. mit dauerhaften Staudenflächen, Schaffung von Grünflächen auf privaten Grundstücksflächen zur Erhöhung der Biodiversität
Mit diesen Maßnahmen sollen die Umwelt- sowie Wohnqualitäten im Quartier und im gesamtstädtischen Kontext maßgeblich gesteigert werden.