Grüne und blaue Infrastruktur

Die bestehenden Grünanlagen entlang des Rheins in Rüdesheim entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und sollen daher umfassend neugestaltet werden. Aufbauend auf einem bereits erarbeiteten Konzept und weiterentwickelten Planungsentwürfen sind vielfältige Maßnahmen vorgesehen, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Struktur der Anlagen deutlich zu verbessern.
Geplant sind unter anderem ein multifunktionales Spielfeld, neue Fitnessmöglichkeiten, ein naturnaher Abenteuerspielplatz sowie ein Boule- und Grillplatz. Diese Angebote sollen den öffentlichen Raum beleben und für Menschen aller Altersgruppen attraktiv gestalten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der stärkeren Einbindung des Wassers in die Gestaltung der Freiräume. So ist am Lacher Graben ein Wasserspiel geplant, das spielerische und gestalterische Elemente vereint. Zusätzlich sollen neue Treppenanlagen bis ans Rheinufer führen, um den Zugang zum Wasser zu erleichtern und die Verbindung zwischen Stadt und Fluss erlebbarer zu machen.
Die Maßnahmen zur Aufwertung der Rheinanlagen sind eng mit der Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2029 verknüpft. Bis dahin sollen alle geplanten Umgestaltungen abgeschlossen sein, um Rüdesheim als attraktiven Veranstaltungsort und zukunftsfähigen Lebensraum zu präsentieren.
Der Fokus auf grüne und blaue Infrastruktur beschränkt sich dabei nicht nur auf die Rheinanlagen. Im gesamten Fördergebiet werden gezielt Maßnahmen umgesetzt, die mehr Aufenthaltsqualität und ökologische Aufwertung schaffen – beispielsweise im geplanten Ankunftsbereich, der künftig als einladender, grüner Stadteingang mit hoher Aufenthaltsqualität gestaltet wird.
