Frankfurter Straße und Fußgängerzone Bahnhofstraße

Aufgrund Bedeutung für das Stadtgefüge kommt der städtebaulichen Entwicklung der „Frankfurter Straße“ eine besondere Rolle zu.
Insgesamt soll das dieser zentrale Versorgungsbereich in seiner Funktion als Arbeits- und Wohnort sowie als Versorgungszentrum gestärkt werden. Besonders kleinteilige Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums und gemeinsame Konzepte zur Stärkung von Einzelhandel und Gastronomie sollen diesen Bereich voranbringen. Ergänzend sollen ökologische und energetische Maßnahmen dazu beitragen, dass die klimapolitischen Bundes- und Landesziele auf kommunaler Ebene umgesetzt werden können.
Eine Aufwertung des Stadtbilds soll durch ein Gestaltungsleitbild und ein Anreizprogramm, insbesondere durch die Neugestaltung von Fassaden, unterstützt werden.
Hier wurden bereits diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Fassaden und zur Begrünung umgesetzt. Weitere öffentliche Begrünungsmaßnahmen, wie z.B. die Pflanzelemente in der Bahnhofstraße oder die Begrünung der „Kaiserpassage“ wurden umgesetzt.
Derzeit erfolgt die Planung zur klimagerechten Umgestaltung des direkt an die Fußgängerzone Bahnhofstraße grenzenden Parks im „Quartier 2“.
Des Weiteren wurde, basierend auf einer Untersuchung des zentralen Versorgungsbereichs, ein Citymanagement implementiert, das sowohl die Belange der Gewerbetreibenden als auch der Besucher im Blick hat.

