Alter Ort

Im nördlichen Bereich des Fördergebietes besitzt der "Alte Ort" mit seinem denkmalgeschützten Stadtgrundriss eine wichtige stadthistorische Bedeutung für die Gesamtstadt.
Der öffentliche Raum im „Alten Ort“ – einschließlich des zentralen Marktplatzes – besitzt großes Potenzial, den historischen Charakter Neu-Isenburgs mit den Anforderungen an eine moderne Stadtgestaltung zu verbinden. Um die Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit und Klimaverträglichkeit zu verbessern, ist eine Neugestaltung vorgesehen. Besonders der Marktplatz als Herzstück soll durch barrierearme Beläge, zeitgemäßes Stadtmobiliar und gezielte Begrünung aufgewertet werden – als einladender, lebendiger Treffpunkt für alle Generationen.
Die Straßenbeleuchtung wurde bereits zu Beginn des Förderprogrammes erneuert.
Ergänzend sollen auch private Eigentümer:innen durch das bestehende Anreizprogramm motiviert werden, aktiv zur Verbesserung des Stadtbilds im „Alten Ort“ und zur Klimaanpassung beizutragen – etwa durch die Modernisierung oder Sanierung von Fassaden, Dach- und Fassadenbegrünungen sowie die klimaangepasste Gestaltung von Innenhöfen. Basis hierfür bildet hier die im Rahmen des Förderprogrammes entwickelte Gestaltungssatzung.
So soll im Zusammenspiel öffentlicher und privater Maßnahmen ein zukunftsfähiger, lebenswerter „Alter Ort“ entstehen.
