Umgestaltung Marktplatz
sowie angrenzende „Schulstraße“ und Straße „Am Stadtbrunnen“

Die Umgestaltung des Marktplatzes in Waldeck wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Marktplatz, der eine herausragende Bedeutung als innerörtliche Freifläche besitzt, wurde in zwei Bauabschnitten neu gestaltet, um die Aufenthaltsqualität für Bewohner und Touristen zu verbessern. Der erste Bauabschnitt wurde Ende 2023 fertiggestellt und umfasste die Umwandlung der bisher verkehrlich genutzten Bereiche in attraktive Aufenthaltsbereiche. Der im Frühjar 2025 fertiggestellte zweite Bauabschnitt umfasste die Errichtung eines Pavillons. Dieser Pavillon ist mit einem begrünten Flachdach ausgestattet, das an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst ist und sowohl Schattenspender als auch Verdunstungskühle durch das Gründach bietet.
Im südlichen Bereich des Marktplatzes wurde ein Fontainenfeld integriert, das das Motiv des „Waldecker Sterns“ aufgreift. Eine Treppenanlage gleicht den Höhenunterschied aus und dient als gestalterische Abgrenzung zur überfahrbaren Fläche des erweiterten Marktplatzbereichs im Süden. Die Stellplätze vor der Geschäftszeile entlang der nördlichen Platzkante sind nun von der Straße aus anfahrbar, während die bisherige Stellplatzzufahrt zu einer Bewegungs- und Aufenthaltsfläche für Fußgänger umgestaltet wurde.
Das Gestaltungskonzept des Marktplatzes setzt sich in der angrenzenden „Schulstraße“ und der Straße „Am Stadtbrunnen“ fort, da diese Flächen zusammen mit dem Marktplatz eine gestalterische und funktionale Einheit bilden. Die Schlossstraße, die als ehemalige Landesstraße den gestalterischen und funktionalen Anforderungen eines historischen Ortskerns nicht entsprach, wurde im Zuge einer GVFG/FIF-Maßnahme umgestaltet und partiell zurückgebaut.

