Regionalmuseum

Das Regionalmuseum ist seit Jahrzehnten ein wichtiger kultureller Anker in der Region und insbesondere für Schulkinder ein bedeutender Lern- und Erlebnisort. Als eines von vier Regionalmuseen im Landkreis Kassel – und das einzige im Ostteil – soll es nun umfassend modernisiert werden. Die bestehende Ausstellung ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Mit Unterstützung des Hessischen Museumsverbands wurde bereits ein Museums-Konzept entwickelt, das die zukünftige inhaltliche Ausrichtung definiert. Geplant ist eine Neugestaltung der (Dauer-) Ausstellung mit Themenschwerpunkten wie Ortsgeschichte, Handwerk, Bergbau und weiteren spannenden Aspekten der regionalen Vergangenheit. Ergänzt wird dies durch regelmäßige Wechselausstellungen.
Parallel zur inhaltlichen Neugestaltung läuft die bauliche Modernisierung des Museumsgebäudes. Die Maßnahmen umfassen unter anderem eine energetische Sanierung zur Verbesserung der Klimabilanz, eine barrierefreie Erschließung sowie die Einrichtung neuer Flächen für Sonderausstellungen, museumspädagogische Angebote und ein Gemeinschaftsraum. Ein zentraler Baustein der Planung ist die Verbindung zum benachbarten „Mitmachhaus“, das als Erweiterung für interaktive Bildungsangebote genutzt wird. Hierfür wird ein neuer Verbinderbau errichtet, der das Museum mit dem Mitmachhaus und der Musikschule verknüpft und gleichzeitig die Barrierefreiheit durch einen Aufzug sicherstellt.
Stand Frühjahr 2025 ist, unter Abstimmung mit der Denkmalpflege und der baufachlichen Prüfung, der Bauantrag gestellt. Die Exponate werden in dieser Zeit in einem Depot zwischengelagert.
Das Regionalmuseum ist ein zentraler Bestandteil des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ und spielt eine wichtige Rolle in der kulturellen und städtebaulichen Entwicklung der Region. Mit der Neugestaltung entsteht ein modernes, inklusives und nachhaltig ausgerichtetes Museum, das Geschichte erlebbar macht und neue Impulse für die Belebung des Bereichs Stiftsfreiheit setzt.