Ein neuer Begeg­nungsort am Stift

Neugestaltung der Freifläche „Am Domberg 1“

Die neugestaltete Treppenanlage am Domberg in Kaufungen
Die neugestaltete Treppenanlage Domberg mitsamt terrassenförmiger Anlage bietet Verweilmöglichkeiten und mit dem entstandenen Dorfplatz einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, der rege genutzt wird.

An einer der belebtesten Stellen am Stift hat sich ein neuer, attraktiver Aufenthaltsbereich entwickelt. Nach dem Rückbau des einstigen Gebäudes „Am Domberg 1“ wurde die Gelegenheit genutzt, die zentral gelegene Fläche neu zu gestalten und in einen einladenden Treffpunkt zu verwandeln.

Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ wurde ein Konzept umgesetzt, das die Fläche in eine harmonische und grüne Oase verwandelt. Die neue Gestaltung umfasst Sitzmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen, Spiel- und Aufenthaltsbereiche sowie eine naturnahe Bepflanzung. Direkt am Fuß der Treppe auf Straßenniveau wurde eine erste Sitzgelegenheit installiert, während der obere Bereich in eine terrassierte Landschaft mit Podesten integriert wurde, die von der Domtreppe aus erreichbar sind.

Ein besonderes Highlight sind zahlreiche historische Sandsteine, die aus dem ursprünglichen Gebäude wiederverwendet wurden, um den Charme des Ortes zu bewahren. Die Terrassen werden von einer artenreichen Bepflanzung aus Bäumen, Sträuchern, Stauden und Wildblumen begleitet, die nicht nur zur Verschönerung des Ortsbilds beitragen, sondern auch die Biodiversität fördern.

So ist ein hochwertig gestalteter, lebendiger Platz entstanden, der nicht nur die Umgebung aufwertet, sondern auch zum Verweilen, Begegnen und Erleben einlädt. Die Dombergtreppe, ein Vorzeigewerk aus Natur- und Sandstein, führt elegant und einladend von der Dautenbachstraße hinauf zur Schönen Aussicht. Die terrassenförmige Anlage bietet immer wieder Verweilmöglichkeiten und hat mit dem entstandenen Dorfplatz einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen, der bereits am Tag der Einweihung rege genutzt wurde.