Neugestaltung des Wehlheider Platzes
ProjektStadt Kassel
Der Wehlheider Platz ist eine zentrale Schnittstelle zwischen den Kasseler Stadtteilen Wehlheiden, Vorderer Westen und Wilhelmshöhe. Aufgrund der vierspurigen Wittrockstraße ist er in zwei Bereiche geteilt, die sich in Gestaltung und Funktion deutlich unterscheiden. Während der südöstliche Teil als wichtiger Verknüpfungspunkt für die angrenzenden Wohnquartiere und ein Einkaufszentrum dient, wird der nordwestliche Bereich vor allem als Bushaltestelle und Taxistand genutzt. Trotz der zentralen Lage und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten hat die Aufenthaltsqualität des Platzes in den letzten Jahren gelitten – insbesondere durch den sanierungsbedürftigen Zustand der Möblierung und des Pflasterbelags.
Um den Wehlheider Platz nachhaltig aufzuwerten, ist eine umfassende Neugestaltung geplant. Im Zuge der gesetzlichen Verpflichtung zur barrierefreien Umgestaltung der Haltestellen wird die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) die ÖPNV-Anbindung modernisieren. Darüber hinaus wird der südöstliche Platz, die sogenannte „Wochenmarktfläche“, funktional und gestalterisch weiterentwickelt. Ziel ist es, die vorhandenen Nutzungen – als Umsteigeknotenpunkt, Marktplatz, Nahversorgungsstandort und Treffpunkt – zu stärken und besser miteinander zu verknüpfen. Durch neue Aufenthaltsangebote und eine optimierte Struktur soll der Platz zu einem attraktiven, barrierefreien und lebendigen Stadtraum werden.
Magdalena Vollmer