Bolz- und Spiel­platz an der Budden­gasse

Spielplatz in der Buddengasse vor der Umgestaltung
Spielplatz in der Buddengasse vor der Umgestaltung

Der Bolzplatz an der Buddengasse wurde ursprünglich in den 1970er Jahren erbaut sowie 1995 saniert. Er ist das einzige öffentliche Ballspielangebot im Kerngebiet Wehlheidens und wird stark frequentiert. Jedoch ist die Nutzbarkeit mittlerweile stark eingeschränkt, da erheblicher Sanierungsbedarf besteht. Die Oberflächen sind uneben und weisen keine einheitliche Entwässerungsneigung auf, sodass sich bei stärkeren Regenfällen im nordwestlichen Bereich Wasser staut und die Nutzung verhindert. Eine umfassende Erneuerung der Spielfläche ist daher dringend erforderlich. 

Der Spielplatz Buddengasse befindet sich direkt gegenüber dem Bolzplatz und gewährleistet die Versorgung mit öffentlichen Spielplatzflächen im Kerngebiet Wehlheidens. Vor der Umgestaltung weist der Spielplatz Optimierungsbedarf in seiner Beschaffenheit und Ausstattung auf. Das Gerätespielangebot bedarf in Teilen einer Ergänzung und Erneuerung, um die Attraktivität des Spielplatzes langfristig erhalten zu können.

Für den Bolzplatz ist der Austausch der Oberflächen durch einen wetterbeständigen Belag, das Anbringen neuer Farbmarkierungen, die Erneuerung der Fußballtore, die Einrichtung eines separaten Basketballfeldes sowie der Ersatz des beschädigten Ballfangzauns durch eine schalloptimierte Variante geplant. Neben der Verbesserung der Spielbedingungen trägt die Maßnahme auch zur Steigerung der Wohnqualität im direkten Umfeld bei, da durch den neuen Zaun Lärmemissionen reduziert werden. Gleichzeitig bleibt der Bolzplatz als wichtiger Bestandteil des örtlichen Freiraumsystems und attraktives Freizeitangebot erhalten.

Für den Spielplatz ist die Erneuerung der Oberflächen sowie die Neuanlage von zeitgemäßen Spielgeräten mit dem gestalterischen Oberthema „heimische Tiere“ geplant. Die Maßnahme trägt zu Erhalt der wichtigen Spielplatzfunktion bei und stärkt das Quartier in seiner Funktion als attraktiver Wohn- und Lebensort.

Die Sanierung des Spiel- und Bolzplatzes gewinnt zusätzlich an Bedeutung durch die städtebaulichen Entwicklungen im angrenzenden Bereich. Im Rahmen eines freiraumplanerischen Wettbewerbs wurden für den nahegelegenen Georg-Stock-Platz sowie die „Grüne Oase an der Drusel“ künftige Entwicklungsziele definiert und Fördermittel bewilligt. Die Weiterentwicklung des angrenzenden Gebietes ist daher essenziell, insbesondere angesichts der geplanten Schaffung von rund 50 neuen Wohneinheiten, in denen auch Kinder und Jugendliche leben werden.

Bolzplatzturnier im Rahmen der Jugendbeteiligung zur Erneuerung des Bolzplatzes
Bolzplatzturnier im Rahmen der Jugendbeteiligung zur Erneuerung des Bolzplatzes