Friedhof
Parkplatz und Eingangssituation

Der Friedhof stellt einen zentralen öffentlichen Ort im Fördergebiet dar, welcher neben den Besuchen einzelner Personen zur Grabpflege auch regelmäßig Anlaufpunkt zu größeren Anlässen wie Beerdigungen, Feiertagen oder öffentlichen Gedenkveranstaltungen ist. Bei Anlässen mit einer großen Personenzahl besteht regelmäßig die Problematik fehlender Parkplätze in Friedhofsnähe, sodass die angrenzenden Wohnstraßen und Privatgrundstücke von Friedhofsbesucher*innen zugeparkt werden. Zudem ist der westliche Eingang des Friedhofs und der Zugang zur Friedhofskapelle durch eine mangelnde Gehweganbindung nicht barrierefrei erreichbar. Der Gehweg der Friedhofsstraße, der zu dem Eingang führt, weist Schäden im Belag sowie eine geringe Breite auf und endet bereits ca. 25 m vor dem Eingang. Die barrierefreie Erreichbarkeit wird zusätzlich in dem gehwegfreien Abschnitt durch großformatiges Kopfsteinpflaster erschwert.
Im Zuge der Verbesserung des Eingangsbereichs soll sich ebenfalls der westlich an die Friedhofskapelle angrenzenden durch Schotterbelag teilbefestigten Fläche auf der Wiese angenommen werden. Diese wird derzeit für den ruhenden Verkehr genutzt und soll die Parkplatzproblematik entschärfen. Durch eine umwelt- und klimaverträgliche Gestaltung, z.B. durch die Auswahl eines gut versickerungsfähigen Belags und die Anpflanzung von Gehölzen, soll der öffentliche Parkplatz, ergänzt mit einer Betriebs- und Lagerfläche für die Bewirtschaftung des Friedhofs durch den Bauhof, neu strukturiert werden. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Eingrünung und Einbettung der Fläche hin zur offenen Landschaft.

