Wettbewerb zur
Grund­s­tück­s­ent­wicklung Goers-Gelände

Perspektive Gesamtgebiet des Entwurfes im Wettbewerb der Neugestaltung der Goers-Geländes in Friedrichsdorf (1. Platz)
1. Platz: Perspektive Gesamtgebiet

Das in der Stadtmitte von Friedrichsdorf gelegene Goers-Gelände präsentiert sich derzeit als überwiegend asphaltierte Fläche, die bereits deutliche Gebrauchsspuren wie Risse, Unebenheiten und Schlaglöcher aufweist. Aktuell wird sie von Bewohnern und Besuchern als kostenfreier Parkplatz genutzt.

Ziel des ausgelobten Wettbewerbs war es, das 1,3 Hektar große Areal in eine attraktive und lebendige Verbindungsachse im Herzen der Stadt zu transformieren. Im Mittelpunkt stand die Schaffung einer städtebaulichen Verbindung zwischen der Hugenottenstraße, dem Landgrafenplatz und dem Einkaufszentrum Taunus-Carré.

Die Teilnehmenden waren aufgefordert, innovative Konzepte zu entwickeln, die eine ausgewogene Bebauungs- und Nutzungsstruktur fördern und einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Innenstadt leisten.

Die ausgezeichneten Entwürfe überzeugten durch kreative Ansätze und ein tiefes Verständnis für die städtebaulichen Herausforderungen und Potenziale Friedrichsdorfs. Besonders der prämierte Entwurf von Torsten Becker besticht durch die gelungene Verbindung von öffentlichem Raum und nachhaltiger Architektur – inspiriert von der historischen Bebauung und getragen von dem Ziel, das städtische Umfeld lebendig zu gestalten.

Perspektive vom Park des Entwurfes im Wettbewerb der Neugestaltung der Goers-Geländes in Friedrichsdorf (2. Platz)
2. Platz: Perspektive vom Park