Klimagerechte Aufwertung des Bahnhofsumfelds

Die Maßnahme „L2.3 Klimagerechte Aufwertung des Bahnhofsumfelds“ geht als eines der Leitprojekte aus dem 2022 für die Gemeinde Echzell erstellten ISEK hervor.
Der Bahnhof ist für viele Menschen das Eingangstor zu Echzell – sei es für Pendelnde, Besuchende oder Reisende. Der erste Eindruck zählt, doch aktuell wird das Bahnhofsumfeld durch große Asphaltflächen und parkende Autos dominiert. Aufenthaltsmöglichkeiten sind kaum vorhanden, und die vorhandene Infrastruktur bietet nur begrenzten Schutz bei Wartezeiten.
Um diesen wichtigen Ort attraktiver, lebenswerter und klimagerechter zu gestalten, plant die Gemeinde Echzell eine umfassende Neugestaltung des Bahnhofsumfelds. Ziel ist es, eine grüne, naturnahe und funktionale Umgebung zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch ökologisch überzeugt.
Die Planung erfolgt in mehreren Bauabschnitten:
- 1. Bauabschnitt (nördlich): Extensive Begrünung der vorhandenen Grünflächen mit Wiesen- und Blühflächen zur Förderung der Artenvielfalt.
Für die Planung des zweiten und dritten Bauabschnitts lobt die Gemeinde einen freiräumlichen Wettbewerb aus:
- 2. Bauabschnitt (mittig): Flächenentsiegelung, Bepflanzung und Gestaltung der entsiegelten Bereiche
- 3. Bauabschnitt (südlich): Umsetzung baulicher Maßnahmen zur weiteren Aufwertung des Bahnhofsumfelds
Das Projekt ist im Förderprogramms als Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme angemeldet und setzt ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche und lebenswerte Gemeinde.
