Braue­rei­ge­lände – Freian­lagen

Die Brauereiwiesen in Schlitz
Die Brauereiwiesen sollen als attraktive Eingangssituation fungieren

Die Neugestaltung der Freianlagen ist ein zentraler Baustein zur Aktivierung des ehemaligen Brauereiareals. Sie verbindet historischen Charme mit zeitgemäßer Aufenthaltsqualität – barrierefrei, grün und gestalterisch sensibel eingebettet in das Denkmalumfeld.

Die Flächen werden mit Naturstein-/ Betonsteinpflaster und versickerungsfähigen Materialien gestaltet. Dies trägt sowohl zum Erhalt des authentischen Erscheinungsbildes bei als auch zur ökologischen Aufwertung. Besonderes Highlight ist die Teilfreilegung des verrohrten Sengelbaches, der künftig in einem kaskadenartigen Bachbett vom Gelände zur Herrngartenstraße fließt – harmonisch eingebunden in die neu entstehenden Grünräume.

Ein geschwungener Fußweg verbindet die Bushaltestelle mit dem Brauereigelände und endet am künftigen Café/Restaurant (Gebäude K) mit öffentlicher WC-Anlage. Dessen vorgelagerte Terrasse mit Kinderspielbereich schafft Raum zum Verweilen für Gäste und Familien.

Der ergänzende Themenspielplatz soll die historische Lage unterhalb des Schlitzer Burgenrings aufgreifen.

Die landschaftliche Gestaltung unterstützt das übergeordnete Ziel, die „Hinterburger Gärten“ zu einem öffentlich zugänglichen Park weiterzuentwickeln. Maßnahmen wie Ersatzbepflanzung, Biotopschutz (Eisweiher) und begrünte Stellplätze mit Hainbuchenhecken sorgen für eine naturnahe, zugleich urbane Atmosphäre.

So entsteht ein vielfältig nutzbarer, identitätsstiftender Ort im Herzen der Stadt – offen für alle Generationen.

Entwurfplanung Freiflächen im Hahnekiez in Schlitz
Entwurfplanung Freiflächen im Hahnekiez