Sanierung der Trink­kur­halle

Bad Salzhausen

Trinkkurhalle im Bestand in Nidda
Trinkkurhalle im Bestand

Die Trinkkurhalle im Unteren Kurpark des „Kurortzentrums Bad Salzhausen“ weist einen hohen Sanierungsbedarf auf, welcher derzeit zu einer Einschränkung der Funktionsvielfalt im Kurort Bad Salzhausen führt. Die Trinkkurhalle stellt ein Einzelkulturdenkmal dar, dessen Kernbau aus dem 18. Jahrhundert stammt und als Fassung der Hauptsolequelle und Hochbehälter diente. Um 1830 erfolgte der Umbau zu Wandelhalle und zum Konzertsaal, wozu die Trinkkurhalle noch heute dient. 

Der Konzertsaal und die vorgelagerten Außenbühne fungieren als Veranstaltungsort. Die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen betreffen die Modernisierung und energetische Ertüchtigung des Bauwerks. Ebenso die Schlosserei befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. 

Im Rahmen einer umfänglichen Sanierung der Trinkkurhalle soll zudem die Möglichkeit zur Integration eines Cafés in den Wasserturm geprüft werden. 

Ende des Jahres 2024 wurden die Planungsleistungen für den Umbau und die Sanierung der Trinkkurhalle vergeben. Die durchzuführenden Maßnahmen werden dabei zeitlich und konzeptionell mit der Nutzung der Trinkkurhalle während der Landesgartenschau 2027 abgestimmt.