Einbeziehung des Gewässerlaufs der Nidda in das Stadtbild als identitätsstiftendes Freiraumelement

Die Nidda als Fluss soll im Bereich des „Städtebaulichen Entwicklungsgebietes Schillerstraße“ wieder stärker erlebbar und zum prägenden Element der Innenstadt werden. Der Uferbereich entlang der Straße Am Wehr stellt derzeit zwar ein zentrales Freiraumelement im Stadtgebiet dar, bietet aber noch keine Aufenthaltsqualität. Das Flussufer ist überwuchert und nur eingeschränkt zugänglich; insbesondere rund um das historische Wehr und die Brücke fehlt es an einladenden Orten zum Verweilen. Dieses Projekt zielt darauf ab, durch eine ufernahe Promenade und gestaltete Aufenthaltsbereiche das Nidda-Ufer aufzuwerten und in Szene zu setzen. Geplant ist unter anderem die Neugestaltung des Platzes am Wehr, die Errichtung einer Landschaftsbrücke, neue Zugänglichkeiten zum Fluss sowie Grünflächen mit Aufenthaltscharakter. Ein städtebaulicher Wettbewerb („Nidda – Stadt am Fluss“) lieferte bereits kreative Entwürfe für die Gestaltung, auf denen die Entwurfsplanung aufbaut. Ab 2025 erfolgt schrittweise die Umsetzung der Maßnahme. Der erste Bauabschnitt beinhaltet den Platz am Wehr, die Aufwertung der Straße am Wehr, die Errichtung der Landschaftsbrücke in Verlängerung des Jahnwegs sowie die Herstellung des Libellenparks an der Krötenburgstraße
Der erste Bauabschnitt wird bis 2027 umgesetzt.
