Sanierung Nibelun­gen­halle Lorsch

Nibelungenhalle in Lorsch
Nibelungenhalle Lorsch

Die Nibelungenhalle wurde im Jahre 1964 erbaut und 1986 teilweise saniert. Sie wurde als Mehrzweckhalle genutzt, z.B. für städtische Events, Konzerte, Familienabende, Fastnachts- oder Tanzveranstaltungen, schulische Veranstaltungen oder regelmäßige Blutspendetermine des DRK. Die Lorscher Vereine nutzen die Halle intensiv für Proben und Veranstaltungen.

Aufgrund zahlreicher baulicher und funktionaler Mängel ist nun eine Modernisierung der Halle erforderlich. Im Mittelpunkt dabei stehen insbesondere die Barrierefreiheit, Bauteilerneuerung in den Bereichen Dach, Fassade und Fenster, Modernisierung der Sicherheitstechnik, Energetische Sanierung sowie die flexiblere Nutzbarkeit von Räumen auch für ein Jugendzentrum. 

Im Zuge der Umbaumaßnahme wird der Eingangsbereich im Bestand abgebrochen. Daraufhin wird das Gebäude um einen Winkel nach Nord und West ergänzt, um im Inneren die Abläufe zu strukturieren und die Küche zu erweitern. Grundsätzlich bleibt die Tragstruktur des Bestandsgebäudes erhalten, es findet eine funktionale Neuordnung statt. Auch die Gebäudehülle wird saniert, ebenso die Gebäudetechnik, u.a. wird eine Photovoltaikanlage installiert. Zur Verbesserung der Barrierefreiheit wird ein Aufzug installiert, auch die Außenanlagen um die Nibelungenhalle erfahren eine Aufwertung.

Umbauarbeiten in der Nibelungenhalle in Lorsch
Umbauarbeiten in der Nibelungenhalle