Pfingstrosengarten

Der Pfingstrosengarten wurde ursprünglich 2013 auf dem Gelände rund um die evangelische Kirche angelegt. Es handelt sich um einen einzigartigen Lehr- und Schaugarten, der möglichst viele Varietäten der Pfingstrose darstellen will.
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms wurde der Pfingstrosengarten um einen Westhang erweitert. Neben den bereits vorhandenen Pfingstrosen sind nun auch Päonien-Züchtungen des griechischen Künstlers und Malers Nassos Daphnis zu sehen, insgesamt sind rund 280 Pfingstrosenarten und - sorten im ehrenamtlich betreuten Garten vertreten.
Die Erweiterung hat maßgeblich zu einer Aufwertung des vom Klostergelände direkt sichtbaren evangelischen Kirchengeländes beigetragen.
