Attraktivierung Frankfurter Straße und
Marktplatz Bad Vilbel

Der Marktplatz und die Frankfurter Straße in Bad Vilbel erstrecken sich parallel zur Nidda und bilden die Haupteinkaufsstraße der Stadt. Auf einer Länge von fast einem Kilometer versammeln sich verschiedenste Angebote wie inhabergeführte Geschäfte, Filialen, Praxen und Gastronomie. Die kleinteilige heterogene Bebauungsstruktur weist sowohl Fachwerkhäuser als auch moderne Gebäude auf, die das Stadtbild Bad Vilbels prägen.
Das Bild der Frankfurter Straße war geprägt von zahlreichen leerstehenden Einzelhandelsgeschäften, veralteter Möblierung und beschädigten Bodenbelägen, welche zusammen Aufenthaltsdefizite im Straßenraum verursachten.
Nach rund vier Jahren Bauzeit wurde die Frankfurter Straße im Oktober 2024 wieder eröffnet. Durch die Arbeiten wurde die Qualität des öffentlichen Raums vor allem für Fußgänger verbessert und die Frankfurter Straße enger mit dem Nidda-Ufer und dem Kurbereich vernetzt. Die Frankfurter Straße mit Nebengassen und angrenzenden Platzflächen zeichnet sich nun durch eine abwechslungsreiche Gestaltung von Straßen- und Platzfolgen sowie ein Funktionsband mit neuen Oberflächenbelägen im Bereich der Gehwege und der Stichwege zur Nidda aus. Die Plätze wurden als erkennbare Einheit gestaltet, das heißt, Bodenbelag, Sitzgelegenheiten und andere Möblierungselemente wurden so aufeinander abgestimmt, dass die Plätze als klar erkennbare Abschnitte im Straßenraum erlebbar werden.
