Bayrischer Hof / ehemaliges Lichtspielhaus

Von 1904 bis in die 1980er Jahre gab es angegliedert an das Haus mit der ehemaligen Gaststätte „Bayrischer Hof“ ein Kino. Heute steht das Eckgebäude leer und das Lichtspielhaus wurde im Rahmen des Förderprogramms abgebrochen. Der Bayrische Hof soll nach jahrelangem Verfall modernisiert und instandgesetzt werden. Er ist Eigentum der Stadt Bad Camberg und soll künftig durch die Stadt und auch für die Öffentlichkeit genutzt werden.
Das Gebäude befindet sich am unteren Eingang der Altstadt – unmittelbar neben dem „Untertorturm“ an der ehemaligen Stadtmauer. Die architektonische Entwicklung in diesem Bereich ist daher von besonderer stadträumlicher Bedeutung für das Erscheinungsbild der Bad Camberger Altstadt.
Der ehemalige „Bayrische Hof“ ist kein Einzeldenkmal, soll aber auf Grund seiner stadtbildprägenden Funktion als Eckgebäude erhalten werden. Ein Planungsauftrag, der die Modernisierung des Gebäudes und ein Nutzungskonzept umfasst, wurde mittlerweile vergeben. Bis 2028 soll die Modernisierung abgeschlossen sein.
Die Niederlegung des ehemaligen Kinos schafft neuen Raum für öffentliche Nutzungen und den Übergang in eine Grünfläche, die teilweise entlang der historischen Stadtmauer entsteht. Mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen und der künftig neugestalteten Frankfurter Straße wird Bad Cambergs Altstadt im südlichen Bereich ein attraktives Entrée erhalten.
