Erneu­erung von außen und innen

Viele Menschen kommen zum Fest zur Eröffnung des 1. Bauabschnitts der Umgestaltung der Fußgängerzone
Fest zur Eröffnung des 1. Bauabschnitts der Umgestaltung der Fussgängerzone

Die Innenstadt von Viernheim ist ein gutes Beispiel dafür, wie Erneuerung „von außen“ und „von innen“ Hand in Hand gehen kann. Nicht nur das städtebauliche Erscheinungsbild der Straßen, Plätze und Fassaden, sondern auch Inneneinrichtungen und technische Ausstattungen von Läden, Büros und Praxen wurden verbessert. „Außen“ unterstützten Fördermittel der Städtebauförderung und „Innen“ Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Stärkung der lokalen Ökonomie.

Auf diese Weise wurde einerseits der öffentliche Raum neu gestaltet und andererseits zahlreiche private Investitionen von Betrieben und Eigentümern angeregt. Die funktionierende Wechselwirkung zwischen öffentlichem Raum und gewerblicher Aktivität ist für die Städtebauförderung von großer Bedeutung. Sie bewirkt, dass die mit öffentlichen Mitteln geförderten städtebaulichen Strukturen auch mit wirtschaftlich tragfähigem Leben gefüllt werden und eine lebendige – keine menschenleere – Stadt entsteht.

Teilabschnitt der neuen Fußgängerzone
Mehr Aufenhaltsqualität durch die Neugestaltung der Innenstadt