Marburg

Die Inter­kul­tu­rellen Gärten

Das gut besuchte Gartencafé
Das Gartencafé

Mit den „Interkulturellen Gärten“ wurde am Richtsberg in Marburg langfristig und nachhaltig ein Ort der Begegnung und Verständigung von Menschen unterschiedlicher Kultur, Nationalität und sozialer Schicht geschaffen.

Über Musik und Kunst als universelle Sprache und Natur als „grüne Sprache“ der Völker, bringt das Projekt unterschiedliche Kulturen miteinander ins Gespräch und vermittelt Wissen im Bereich Natur- und Umweltbildung, Ernährung, Gesundheit und Bewegung. Es bietet sich ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für Jedermann.

Das Projekt wurde mit dem Ziel iniitiert, Nachbarschaften zu stärken und älteren oder arbeitslosen Menschen eine sinnvolle Tätigkeit zu geben. Dafür erhielt das Projekt 2012 den ersten Preis des Hessischen Integrationspreises.

Korb mit der Ernte aus dem Kräutergarten
Ernte aus dem Kräutergarten

Marburg-Richtsberg wurde von 1999 bis 2010 aus dem Förderprogramm Soziale Stadt in Hessen gefördert.