Konzept für die Zusam­me­n­a­rbeit im Zukunfts­bündnis

Das Konzept des Bündnisses basiert auf einem interdisziplinären Ansatz, der bauliche Maßnahmen mit sozialer Infrastruktur, Teilhabe und Integration verbindet. Ziel ist es, bestehendes Wissen, Erfahrungen und innovative Ideen zusammenzuführen und für die kommunale Praxis nutzbar zu machen. Zentrale Bestandteile des Bündnisses sind die fachliche Beratung und Begleitung von Kommunen, der Wissenstransfer durch Leitfäden, Sprechstunden, Workshops und digitale Angebote sowie die Vernetzung verschiedener Akteurinnen und Akteure. Hinzu kommen die Entwicklung neuer Leitbilder und Strategien für die soziale Quartiersentwicklung und die Förderung von Experimentierfeldern und innovativen Projekten vor Ort. Das Bündnis unterstützt insbesondere Kommunen mit Quartieren, die vor besonderen sozialen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Herausforderungen stehen. Durch regelmäßigen Austausch, Standortbesuche und Veranstaltungen sollen Impulse für nachhaltige Strukturen und ein gutes Zusammenleben gegeben werden.

Das Konzept kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.

Workshop

Am 13. November 2024 fand in Frankfurt am Main ein interdisziplinärer Workshop des Zukunftsbündnisses für sozialen Zusammenhalt statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Grundlagen für die künftige Zusammenarbeit zu legen, gemeinsame Schwerpunkte zu definieren und erste Formate für die Arbeit des Bündnisses zu entwickeln.

Im Mittelpunkt standen die Auswertung der vorab geführten Interviews mit den Bündnismitgliedern und die Diskussion zentraler Themen der sozialen Quartiersentwicklung. In Arbeitsphasen erarbeiteten die Teilnehmenden Rollenprofile, mögliche Ergebnisformate und Ansätze für die öffentliche Wahrnehmung des Bündnisses.

Besondere Bedeutung wurde den Standortbesuchen, einem jährlichen Kongress und der Aktivierung eigener Netzwerke beigemessen. Zudem wurde diskutiert, wie Wissenstransfer, Beratung und die Unterstützung der Kommunen bei der Entwicklung sozial stabiler Quartiere gestaltet werden können.

Der Workshop war ein wichtiger Schritt, um den interdisziplinären Austausch zwischen Fachinstitutionen, Kommunen, sozialen Trägern und Verbänden zu fördern und die Arbeit des Zukunftsbündnisses konkret vorzubereiten.