Gründung des Zukunfts­bünd­nisses

Das Zukunftsbündnis für sozialen Zusammenhalt in Hessen wurde im Jahr 2024 von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Sozialministerin Heike Hofmann gegründet, um Kommunen bei der nachhaltigen Entwicklung sozial stabiler Quartiere zu unterstützen. Ziel des Bündnisses ist es, vorhandene Erfahrungen und Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen zu bündeln und gemeinsam praxisnahe Ansätze für sozialen Zusammenhalt zu entwickeln.

Im Zukunftsbündnis arbeiten Akteurinnen und Akteure aus sozialen Trägern, Verbänden, kommunalen Einrichtungen und wissenschaftlichen Institutionen zusammen. Das Konzept basiert auf einem interdisziplinären Ansatz, der bauliche Maßnahmen, soziale Infrastruktur und Beteiligungsprozesse miteinander verbindet.

Das Bündnis versteht sich als Partner der Städte und Gemeinden. Es bietet Beratung, digitale Austauschformate, Workshops, Standortbesuche und die Entwicklung neuer Leitbilder für die Quartiersentwicklung an. Die Mitglieder des Bündnisses wirken außerdem bei der Weiterentwicklung des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt mit.

Ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist es, Strukturen vor Ort zu stärken, innovative Projekte zu erproben und durch Kooperationen und Wissenstransfer Impulse für ein gutes Zusammenleben zu geben. Auf diese Weise soll ein Netzwerk entstehen, das langfristig zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung des Miteinanders in Hessens Quartieren beiträgt.