Bündnis­mit­glieder

Das Zukunftsbündnis stellt sich vor

Das Zukunftsbündnis setzt sich zusammen aus engagierten Akteurinnen und Akteuren sozialer Träger sowie impulsgebenden Expertinnen und Experten, der kommunalen Spitzenverbände, von Hochschulen und Stiftungen sowie aus der freien Wirtschaft, die für eine soziale und integrierte Quartiersentwicklung von Bedeutung sind. Die Mitgliedsliste der am Bündnis teilnehmenden Institutionen ist nicht abgeschlossen, sondern ein flexibles und wachsendes Konstrukt, zu dem je nach Bedarf und zukünftiger Aufgabenstellung weitere Teilnehmende eingeladen werden können.

Folgende Partne­rinnen und Partner sind Teil des Zukunfts­bündnis für sozialen Zusam­menhalt in Hessen:

  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
  • Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
  • Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern
  • Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH)
  • Deutscher Mieterbund Landesverband Hessen e.V.
  • DGB-Bezirk Hessen-Thüringen
  • Hessischer Städtetag
  • Hessischer Städte- und Gemeindebund e.V.
  • Hochschule Geisenheim University (HGU) - Institut für Freiraumentwicklung
  • Industrie- und Handelskammer Hessen
  • ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
  • Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
  • Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.
  • Montag Stiftung Urbane Räume
  • Nassauische Heimstätte GmbH
  • Schader Stiftung
  • Technische Universität Darmstadt – Institut für Politikwissenschaften