Ziel des Netzwerks Nachhaltige Stadt­ent­wicklung in Hessen

Ziel des Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen ist es, die Netzwerkpartner bei der Umsetzung der Förderprogramme zu unterstützen und den Erfahrungsaustausch der Netzwerkkommunen untereinander zu fördern. Hier kommen unterschiedliche Austauschformate zum Einsatz.

Alle teilnehmenden Kommunen profitieren als Netzwerkmitglied von den Angeboten und der individuellen Unterstützung durch die Geschäftsstelle des Netzwerks bei der Hessen Agentur – insbesondere bei der Klärung von Fragen des Fördermitteleinsatzes.

Derzeit gehören bereits über 60 hessische Städte und Gemeinden, die eine Förderung aus einem der Programme der Städtebauförderung erhalten, dem Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen an. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Perspektivisch soll das Netzwerk weiterwachsen, um möglichst viele Impulse vielen Akteuren zugänglich zu machen.

Einige Kommunen stehen noch ganz am Anfang, während andere Kommunen bereits richtungsweisende Stadtentwicklungsprojekte umsetzen konnten. Aber alle Kommunen haben eines gemeinsam: Sie konnten bereits und werden auch zukünftig von den Erfahrungen anderer profitieren. Die Ideen der anderen Standorte können Inspiration für alle sein!

Genau aus diesem Grund ist es – neben einer intensiven Förderberatung – eine wichtige Aufgabe des Netzwerks, den Erfahrungsaustausch aller Kommunen untereinander weiterhin sicherzustellen. Gute Beispiele, kreative Lösungsansätze und innovative Projektstrategien werden allen Mitgliedern des Netzwerks zugänglich gemacht.