Landespreis Baukultur 2025
Mit Bestand Zukunft gestalten – Baukultur als Schlüssel zur Transformation
Boris Borm
Unter dem Motto „Nicht neu, aber neu gedacht – Transformation beginnt im Bestand“ diskutierten am heutigen Donnerstag in Kassel rund 100 Fachleute aus Architektur, Stadtplanung, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft des Bauens im Bestand. Darüber hinaus hat Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori den hessischen Landespreis Baukultur an fünf ausgewählte Projekte übergeben. Die Veranstaltung des Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung Hessen fand im umgenutzten Hallenbad Ost statt – selbst ein Beispiel für gelungene Umnutzung und Stadtteilerneuerung.
„Gebäude prägen unser tägliches Leben – sie sind Orte der Begegnung, der Arbeit, des Miteinanders. Wenn wir bestehende Räume gemeinsam neu denken, entsteht mehr als Architektur: Es entsteht Vertrauen, Gemeinschaft und Identität. Die Transformation im Bestand ist damit auch eine soziale Aufgabe – sie verbindet Menschen und schafft Zukunft, die auf Zusammenhalt gründet“, betonte Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori. „Gerade in dicht bebauten Stadtvierteln ist die Umnutzung von Bestandsgebäuden entscheidend, um das Stadtbild wieder aufzuwerten, ohne neue Räume erschließen zu müssen. Gleichzeitig werden wichtige Rohstoffe gespart.“
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Strategien, wie Klimaschutz, soziale Teilhabe und Baukultur im Bestand zusammengedacht und praktisch umgesetzt werden können. In Fachforen, Rundgängen und Diskussionen wurden Wege aufgezeigt, wie vorhandene Gebäude energetisch, funktional und kulturell neu belebt werden können, anstatt neu zu bauen.
Weitere Infomrationen zu den ausgezeichneten Projekten finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums.