Hausbesuch Marburg. Mehrgleisig: Innenstadtentwicklung in Marburg – 06. Oktober 2022

Fotos: Stadt Marburg, HA Hessen Agentur GmbH

Marburg an der Lahn - Universitätsstadt mit Historie, eine Altstadt zwischen der Lahn und dem weithin sichtbaren Schloss, umgeben von einer reizvollen Landschaft feiert in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag. In den vergangenen Jahren ist viel passiert in der Stadt an der Lahn. Innen- und Stadtentwicklung haben in Marburg eine zentrale Bedeutung. Bund und Land unterstützen die Stadt bei der Umsetzung ihrer ambitionierten Ziele. Die Programme „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und „Aktive Kernbereiche“ – jetzt „Lebendige Zentren“ – und „Sozialer Zusammenhalt“ fördern die nachhaltigen Maßnahmen in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern. Auch das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ wird in Marburg umgesetzt.

 

Viele interessante Projekte liefern gute Gründe, der Stadt einen Besuch abzustatten und deren – in vielerlei Hinsicht – mehrgleisig orientierte Stadt- und Innenentwicklung in Augenschein zu nehmen und sich einige der spannenden Projekte direkt vor Ort anzusehen. „Mehrgleisig“ im Hinblick auf den Einsatz von Fördermitteln aus unterschiedlichen Programmen, der Vielzahl beteiligter Akteurinnen und Akteure, der Zielsetzungen und noch einiges mehr. Wie kann Mehrgleisigkeit gelingen? Welche Ziele verfolgt die Stadt mit den Projekten? Wer trägt zum Erfolg eines Projektes bei? Welche Impulse gehen von den Projekten aus und machen sich vielleicht an ganz anderen Stellen innerhalb der Stadt bemerkbar?

 

Neugierig geworden?

 

Dann kommen Sie am 6. Oktober 2022 mit auf einen Hausbesuch nach Marburg!

Gemeinsam mit der Stadt stellen wir Ihnen wichtige Projekte der Stadtentwicklung in Marburg vor. Die städtischen und privaten Akteurinnen und Akteure berichten von ihren Erfahrungen mit ihren Projekten, verraten wie es gelingt, die eine oder andere Hürde zu meistern und welche kreativen Lösungen im Zuge der Projektumsetzung gefunden werden konnten. Natürlich gibt es auch viel Zeit und Raum, um mit den Verantwortlichen und untereinander ins Gespräch zu kommen.

 

Unseren Besuch starten wir im Waggonhallenareal, sehen uns dann die Freiflächen rund um die Elisabethkirche und den Lutherischen Kirchhof an, können einen Blick in das geplante Begegnungszentrum in einem mittelalterlichen Gebäude werfen. Die barrierefreie Innenstadterschließung ist ebenfalls ein Programmpunkt auf unserem Rundgang.

 

Die Stadt Marburg und das Zentrum Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen
laden Sie herzlich ein zum Erfahrungsaustausch im Programm "Lebendige Zentren".

 

„Hausbesuch Lebendige Zentren: MEHRGLEISIG - Innenstadtentwicklung in Marburg“


am Donnerstag, dem 6. Oktober 2022 von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.

 

Die Veranstaltung steht allen Akteurinnen und Akteuren der Städtebauförderung in Hessen offen.

 

 

Zur Anmeldung

Close Print