In der neuen Wohnanlage sollten erstmals ältere Menschen mit einer seelischen Behinderung betreut werden. Jeweils eine Wohngruppe mit sieben und acht Wohnplätzen befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss. Im Erdgeschoss sind zusätzlich fünf Einzelappartements. Zu den Wohngruppen gehören jeweils offene Küchen- und Wohnbereiche. Die Einzelzimmer verfügen über eine durchschnittliche Größe von 18m² und verfügen über eigene Nasszellen und Toiletten. Ergänzend wurde ein Pflegebad eingerichtet.
Für den Aufenthalt im Freien wurde der einladende und Natur belassene Obstgarten erhalten. Einzelne Bereiche bieten zusätzliche Aufenthaltsqualitäten und Möglichkeiten für gärtnerische Betätigung.
Das Erd – und das erste Obergeschoss des straßenseitigen Vorderhauses werden nun für Begegnung und Verwaltung genutzt. Ein ehemaliger Verkaufsraum im Erdgeschoss des Altbaus wird stadtöffentlich aktiviert. Vielfältige hausinterne und öffentliche Nutzungen für Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten etc. sind durch den neuen Treffpunkt mit zwei Multifunktionsräumen, einer Teeküche und einem großzügigen Eingangsbereich möglich.