Nach den Zielvorstellungen der Gemeinde sollte das neue HDG eine möglichst große Nutzungsvielfalt einschließlich gesellschaftlicher Veranstaltungen erlauben und mit einem breiten Kommunikations-, Informations- und Serviceangebot für alle Altersgruppen kombiniert werden. Dazu gehören neben Freizeit- und Kulturveranstaltungen, Weiterbildungsangeboten und sozialer Beratung auch die Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements in der Jugend- und Altenarbeit. Dies geschieht in enger Abstimmung mit anderen Akteuren aus der Gemeinde.
Das inhaltliche Konzept wurde daher in Zusammenarbeit mit der direkt neben dem Standort der geplanten Einrichtung gelegenen Grundschule, den Kindertagesstätten, dem Seniorenbeirat, dem Umweltbildungszentrum Licherode und der Gesundheitsschule Alheim sowie den örtlichen Vereinen und Verbänden erarbeitet. Um darauf aufbauend das Raumprogramm optimal gestalten und anordnen zu können, wurden unter der Federführung des Architekten in Workshops mit den Bürgerinnen und Bürgern die vorgesehenen Nutzungen räumlich vernetzt und ideal ergänzt. Schließlich sollte das HDG im Interesse möglichst vieler Bevölkerungsgruppen „mit Leben erfüllt“ werden.
In diesem Sinne ist das HDG zu einem echten Mittelpunkt der Gemeinde mit Beispielcharakter für ZuBRA geworden. Es verfügt über folgende Einrichtungen und Angebote: