Beispiele für zukunftsfähiges und preisgünstiges Wohnen gesucht
Der 4. Hessische Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau zeichnet 2024 vorbildliche Projekte im preisgebundenen Mietwohnungsbau in Hessen mit Preigeldern von insgesamt 75.000 Euro aus. Ziel des Preises ist es, die öffentliche Wahrnehmung für Qualität im bezahlbaren Mietwohnungsbau zu schärfen und erfolgreiche Strategien transparent zu machen. Außerdem sollen Akteure, die diesen Wohnraum in hoher Qualität schaffen, mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Die teilnehmenden Projekte sollen sich - neben der Bereitstellung eines bezahlbaren, attraktiven und nachfragegerechten Wohnungsangebots - möglichst durch mehrere Aspekte im Hinblick auf Innovation und Gemeinsinn auszeichnen. Hierzu gehört beispielhaft: Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen, klimaschonende Konzepte, Integration neuer Wohnformen bzw. Vielfalt der Wohnungstypen, Raum für Kommunikation und Nachbarschaft, Serviceangebote für Hilfsbedürftige o. Ä. Ebenso wichtig ist, dass die Projekte Wert legen auf gute Wohnqualität und Architektur und damit die Lebensräume der Menschen.
Dabei kann es sich um die Schaffung zusätzlichen Wohnraums in Neubauten, Ergänzungsbauten und in Aufstockungen oder um Bestandsumnutzungen handeln, sowohl als Neubau wie auch als Umbau im Bestand oder als angemessene Nachverdichtung.
Eingereicht werden können nach 2018 fertiggestellte, aber auch aktuell geplante Einzelgebäude oder Gebäudegruppen (Bauantrag eingereicht), auch gemischt genutzte Gebäude, in denen mindestens vier zusätzliche Wohneinheiten entstehen, sind teilnahmeberechtigt.
Das Verfahren ist zweistufig. Abgabefrist der ersten Stufe ist der 12. Februar 2024.
|