Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version.
Das Portal für nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

Ausgabe #130

Förderung:

Zukunft sichern! Das hessische Klimakontingent 2024

 

Förderung:

Städtebauförderung – 100 Mio. Euro für 84 hessische Kommunen

 

Wettbewerb:

Ab in die Mitte! – Der Wettbewerb 2024: „Lebe deinen Raum!“

 

Wettbewerb

GFB-Zukunftspreis – Jetzt für die erste Wettbewerbsrunde 2024 bewerben

 

...ganz zum Schluss

 

In eigener Sache...

 

Kontakt

Förderung

Zukunft sichern! Das hessische Klimakontingent 2024

Hessen fördert auch 2024 vorbildliche und kreative Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen innerhalb der Städtebauförderung mit 15 Millionen Euro

 

Das Klimakontingent in Hessen geht 2024 in die dritte Runde! Sie haben für Ihre Kommune kreative Ideen und Pläne für eine nachhaltige und klimaresiliente Stadtentwicklung? Zeigen Sie mit Ihren individuellen und innovativen Projektideen, wie Klimaschutz und Klimaanpassung durch städtebauliche Transformation nachhaltig gelingen können. Setzen Sie in Ihrer Kommune wichtige Impulse im Umgang mit grüner, blauer und grauer Infrastruktur. Schaffen Sie Begegnungsräume, Erholungsoasen oder rücken Sie die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner in den Fokus.

 

Ab sofort können sich diejenigen Städte und Gemeinden in Hessen, die über eines der Programme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ gefördert werden, für ein Klimakontingent bewerben.

 

Frist ist der 01. März 2024

WEITERE INFORMATIONEN GIBT ES HIER

Förderung

Städtebauförderung – 100 Mio. Euro für 84 hessische Kommunen

Foto: Reinhard Berg

Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen – unter dieser Überschrift steht eine Stadtentwicklungspolitik, die auf eine nachhaltige und integrierte Entwicklung aller hessischen Städte und Gemeinden als Orte zum Leben, Wohnen, Arbeiten und Erholen zielt. Neben dem demografischen und wirtschaftsstrukturellen Wandel stehen die Kommunen heute mehr denn je vor der Aufgabe, die Herausforderungen des Klimawandels, des Rückgangs der Biodiversität und die Folgen der gesellschaftlichen bzw. sozialen Veränderungen zu bewältigen.

 

Den bisherigen und neuen Anforderungen gerecht zu werden und somit die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden zu sichern, ist keine leichte Aufgabe. Um die Kommunen bei dieser Aufgabe zu unterstützen stellen der Bund und das Land Hessen in diesem Jahr insgesamt 100. Mio. Euro für die nachhaltige städtebauliche Entwicklung hessischer Kommunen zur Verfügung. Mit den Geldern aus den Städtebauförderprogrammen, an denen sich Bund und Land jeweils zu 50 Prozent beteiligen, werden in diesem Jahr 113 Standorte in 84 Städten und Gemeinden gefördert.

HIER GEHT ES ZUR PRESSEMITTEILUNG

Wettbewerb

Ab in die Mitte! – Der Wettbewerb 2024: „Lebe deinen Raum!“

Der Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ zur Unterstützung beispielhafter kommunal und privat initiierter Konzepte und Strategien für die nachhaltige Stärkung und Entwicklung der hessischen Innenstädte und Ortszentren geht in eine neue Runde. Das Motto des Wettbewerbs 2024 lautet: „Lebe deinen Raum!“.

 

Unter diesem Motto widmet sich „Ab in die Mitte!“ im Jahr 2024 den vielfältigen Potenzialen für einzigartige Momente, die in den hessischen Innenstädten stecken, und den jeweils einzigartigen Räumen um uns herum. Gesucht werden kreative Ideen und Projekte, die die Städte dort mit Leben erfüllen, wo sonst niemand ein Potenzial sieht. Die besten Ideen und Projekte erhalten ein Preisgeld in Höhe von bis zu 25.000 Euro.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb „Lebe deinen Raum!“ gibt es hier.

Einsendeschluss ist Mittwoch, der 14. Februar 2024.

AB IN DIE MITTE!

Wettbewerb

GFB-Zukunftspreis – Jetzt für die erste Wettbewerbsrunde 2024 bewerben

Urkundenübergabe für das Projekt „Die immer neue Landschaft oder welche Landschaft teilt Rhein-Main?“ am 28. November 2023 mit Staatssekretär Jens Deutschendorf (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen), Christian Holl (BDA Hessen e.V.) und Manuel Stock (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, GFB-Zukunftspreis-Jury, stellvertretend für Staatssekretärin Ayse Asar) (v.l.n.r.). (Foto: © Urban Media Project)

Dreimal im Jahr werden kreative und impulsgebende Projekte mit dem GFB-Zukunftspreis der hessischen Landesinitiative „Großer Frankfurter Bogen“ ausgezeichnet. Der Preis unterstützt Projekte in oder für Partnerkommunen, die einen Impuls für den Wohnungs- und Städtebau geben, das Zusammenleben fördern und der Allgemeinheit zugutekommen.

 

In der dritten Wettbewerbsrunde 2023 zeichnete die Jury fünf Projekte aus:
Mit dem Hauptpreis in Höhe von 20.000 Euro wird das Projekt „Die immer neue Landschaft oder welche Landschaft teilt Rhein-Main?“ vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Hessen e. V. prämiert, das die geteilten Räume zwischen den Kommunen in den Blick nimmt und zur Diskussion über deren Gestaltung und Nutzung anregen will.

 

Ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhält die gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim für die durchdachte und nachhaltige Nachverdichtung einer Wohnanlage aus den 1960ern. Mit dem gleichen Betrag wird die Hochschule Mainz für das Projekt „RheinMainDensity: Neue Wege für lebendige Quartiere“ ausgezeichnet, in dem Studierende der Hochschulen Darmstadt, Frankfurt und Mainz innovative Konzepte für verdichtete Siedlungsformen in der Region entwickeln sollen.

 

Eine Anerkennung in Höhe von 5.000 Euro erhalten jeweils das gemeinschaftliche Wohnprojekt „AdAptiv: Das Frankfurter Cluster – Ein Reallabor des neuen Wohnens“ und die „Kultur- und Ausstellungsplattform Mars“ mit kreativer Zwischennutzung.

 

Die erste Wettbewerbsrunde 2024 läuft bis zum 1. Februar. Die weiteren Bewerbungstermine sind 1. Juni und 1. Oktober. Alle mit beispielgebenden, inspirierenden und kreativen Ideen sind zur Teilnahme eingeladen – von Wohnungsbaugesellschaften bis zu Vereinen oder Hochschulen.

WEITERE INFORMATIONEN GIBT ES HIER

...ganz zum Schluss

Mia (10 Jahre) hat dieses schöne Bild im Rahmen der Mitarbeiterkinder-Weihnachtsmalaktion 2023 der HA Hessen Agentur GmbH gemalt. Das Bild zeigt unser neues nachhaltiges Plus-Energie-Bürogebäude, welches wir im Herbst bezogen haben.

 

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und viele schöne Momente im neuen Jahr.

 

Ihr Team der Nachhaltigen Stadtentwicklung in Hessen

...in eigener Sache

Sachdienliche Hinweise erwünscht!

Sie möchten ein gutes Beispiel aus Ihrer Projektarbeit weitergeben oder auf eine interessante Veranstaltung hinweisen? Teilen Sie uns dies mit!


Gute architektonische Lösungen, zukunftsweisende Beteiligungsverfahren, erfolgreiche Anreizprogramme, die schon sichtbare Ergebnisse zeigen, können Inspiration und Hilfestellung für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen sein.
Wir werden – in Abstimmung mit Ihnen – Ihre Vorschläge aufbereiten und allen Programmakteuren zugänglich machen.

KONTAKT

Kontakt

HA Hessen Agentur GmbH

 

Benedikt Sauer
0611 - 95017 8925
benedikt.sauer@hessen-agentur.de

Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
Besuchen Sie uns auf Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen.
Impressum
HA Hessen Agentur GmbH, Abteilung Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung, Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Wiesbaden, Handelsregisternummer: HRB 21418, Ust.-IdNr.: DE 237911160, Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden

Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender), Dr. Rainer Waldschmidt, Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
Folke Mühlhölzer, Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH