Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version.
Das Portal für nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

Ausgabe #137

Städtebauförderung:

Reminder: Neuaufnahmen im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – jetzt bewerben!


Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen:

NEUER TERMIN: Komm mit auf den WandelPfad: Transformation wagen! Das Netzwerk in Homberg (Efze) am 16.06.2025

 

Veranstaltungshinweis:

Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld am 13.09.2025

 

In eigener Sache...

 

Kontakt

Städtebauförderung

Reminder: Neuaufnahmen im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ - jetzt bewerben!

© HMWVW

Kommunen können sich weiterhin um Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ bewerben!


Das Städtebauförderungsprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung bietet hessischen Städten eine besondere Möglichkeit, ihre Entwicklung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Angesprochen sind Kommunen, die von demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen betroffen sind und vor Herausforderungen wie Funktionsverlusten und Strukturwandel stehen.


Ziel des Programms ist es, diese Städte und Gemeinden in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zu stärken und zugleich einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel zu leisten. Das Programm fördert insbesondere Maßnahmen zur Schaffung einer barrierefreien Angebotsvielfalt, zur Verbesserung der Daseinsvorsorge und zur Förderung der wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sanierung und dem Erhalt von Bestandsgebäuden sowie dem Ausbau von Grün- und Freiflächen – Maßnahmen, die sowohl dem Klimaschutz als auch der Anpassung an den Klimawandel zugutekommen.


Antragsberechtigt sind ausschließlich hessische Städte und Gemeinden mit Orts-/ Stadtteilen, die über eine zentralörtliche Versorgungs- und Dienstleistungsstruktur verfügen und mehr als 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner aufweisen.


Antragsfrist ist der 09. Juni 2025

ALLE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER

Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

Neuer Termin: Komm mit auf den WandelPfad: Transformation wagen! Das Netzwerk in Homberg (Efze)

Die Kindertagesstätte Altstadt ist eines von vielen beispielhaften Projekten, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden (Foto: Stadt Homberg (Efze)

!!! NEUER TERMIN: 16. Juni 2025 !!!


Kommen Sie mit dem Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen am 16.06.2025 mit nach Homberg (Efze)! Finden Sie heraus, wie sich Wohnen in einer alten Möbelfabrik anfühlt, warum Kinder in die Altstadt gehören und wie wichtig grüne Freiräume sind. Begleiten Sie uns auf dem „WandelPfad“, der nicht nur Orte, sondern auch Menschen verbindet. In Homberg (Efze) gibt es so viel zu sehen, dass es uns tatsächlich etwas schwer gefallen ist zu entscheiden, welche Orte der Transformation und welche Macher hinter den Projekten wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Was wir heute schon versprechen können: Homberg (Efze) hat eine Antwort auf die Frage, wie eine zukunftsfähige und nachhaltige Transformation des ländlichen Raumes gelingen kann: die Homberger Formel!


Wir freuen uns, Sie am 30. April 2025 in Homberg (Efze) begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie spannende Projekte und Diskussionen rund um das Thema Transformation im ländlichen Raum.


Die Teilnahme an der Netzwerkveranstaltung steht für Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen der Städtebauförderprogramme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ offen.


Die Veranstaltung ist kostenfrei für die Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, die Mitglied im Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen sind.

ZUR VERANSTALTUNG UND ANMELDUNG

Veranstaltungshinweis

Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld am 13.09.2025

Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld am 13.09.2025

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Auszeichnung der Stadt Alsfeld als Europäische Modellstadt für Denkmalschutz durch den Europarat laden die Stadt Alsfeld und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen zum 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege nach Alsfeld ein.


Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr. Nach der Mittagspause können sich die Tagungsteilnehmenden an verschiedenen Info-Points in der historischen Altstadt an konkreten Projekten über die in der Veranstaltung angesprochenen Aspekte informieren. Um 18:00 Uhr endet der Tag mit einem Get-together. Ab 20:00 Uhr besteht die Möglichkeit, ein Livekonzert im Klostergarten zu besuchen.


44. Tag der Hessischen Denkmalpflege

am 13.09.2025 in der Stadthalle Alsfeld

Jahnstrasse 14, 36305 Alsfeld

ZUR VERANSTALTUNG

...in eigener Sache

Sachdienliche Hinweise erwünscht!

Sie möchten ein gutes Beispiel aus Ihrer Projektarbeit weitergeben oder auf eine interessante Veranstaltung hinweisen? Teilen Sie uns dies mit!


Gute architektonische Lösungen, zukunftsweisende Beteiligungsverfahren, erfolgreiche Anreizprogramme, die schon sichtbare Ergebnisse zeigen, können Inspiration und Hilfestellung für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen sein.
Wir werden – in Abstimmung mit Ihnen – Ihre Vorschläge aufbereiten und allen Programmakteuren zugänglich machen.

KONTAKT

Kontakt

HA Hessen Agentur GmbH

 

Benedikt Sauer
0611 - 95017 8925
benedikt.sauer@hessen-agentur.de

Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
Besuchen Sie uns auf Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen.
Impressum
HA Hessen Agentur GmbH, Abteilung Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung, Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Wiesbaden, Handelsregisternummer: HRB 21418, Ust.-IdNr.: DE 237911160, Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden

Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender), Dr. Rainer Waldschmidt, Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
Folke Mühlhölzer, Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH