Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version.
Das Portal für nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

Ausgabe #135

Städtebauförderung:

Neuaufnahmen im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – jetzt bewerben!

 

Netzwerkveranstaltung:

Komm mit auf den WandelPfad: Transformation wagen! Das Netzwerk in Homberg (Efze)

 

Präsenz-Veranstaltung:

Kongress für Sozialen Zusammenhalt in Hessen – Wir können mehr. Zusammen!

 

Hessischer Landespreis Baukultur 2025

ZUSAMMEN UmGEBAUT, Gute Räume für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand

 

In eigener Sache...

 

Kontakt

Städtebauförderung

Neuaufnahmen im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ - jetzt bewerben!

© HMWVW

Ab sofort können sich Kommunen um Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ bewerben


Das Städtebauförderungsprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung bietet hessischen Städten eine besondere Möglichkeit, ihre Entwicklung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Angesprochen sind Kommunen, die von demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen betroffen sind und vor Herausforderungen wie Funktionsverlusten und Strukturwandel stehen.


Ziel des Programms ist es, diese Städte und Gemeinden in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zu stärken und zugleich einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel zu leisten. Das Programm fördert insbesondere Maßnahmen zur Schaffung einer barrierefreien Angebotsvielfalt, zur Verbesserung der Daseinsvorsorge und zur Förderung der wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sanierung und dem Erhalt von Bestandsgebäuden sowie dem Ausbau von Grün- und Freiflächen – Maßnahmen, die sowohl dem Klimaschutz als auch der Anpassung an den Klimawandel zugutekommen.


Antragsberechtigt sind ausschließlich hessische Städte und Gemeinden mit Orts-/ Stadtteilen, die über eine zentralörtliche Versorgungs- und Dienstleistungsstruktur verfügen und mehr als 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner aufweisen.


Antragsfrist ist der 09. Juni 2025

ALLE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER

Netzwerkveranstaltung

Komm mit auf den WandelPfad: Transformation wagen! Das Netzwerk in Homberg (Efze)

Die Kindertagesstätte Altstadt ist eines von vielen beispielhaften Projekten, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden (Foto: Stadt Homberg (Efze))

Kommen Sie mit dem Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen am 30.04.2025 mit nach Homberg (Efze)! Finden Sie heraus, wie sich Wohnen in einer alten Möbelfabrik anfühlt, warum Kinder in die Altstadt gehören und wie wichtig grüne Freiräume sind. Begleiten Sie uns auf dem „WandelPfad“, der nicht nur Orte, sondern auch Menschen verbindet. In Homberg (Efze) gibt es so viel zu sehen, dass es uns tatsächlich etwas schwer gefallen ist zu entscheiden, welche Orte der Transformation und welche Macher hinter den Projekten wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Was wir heute schon versprechen können: Homberg (Efze) hat eine Antwort auf die Frage, wie eine zukunftsfähige und nachhaltige Transformation des ländlichen Raumes gelingen kann: die Homberger Formel!


Wir freuen uns, Sie am 30. April 2025 in Homberg (Efze) begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie spannende Projekte und Diskussionen rund um das Thema Transformation im ländlichen Raum.


Die Teilnahme an der Netzwerkveranstaltung steht für Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen der Städtebauförderprogramme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ offen.


Die Veranstaltung ist kostenfrei für die Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, die Mitglied im Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen sind.

HIER GEHT ES ZUM PROGRAMM UND ZUR ANMELDUNG

Präsenz-Veranstaltung

Kongress für Sozialen Zusammenhalt in Hessen - Wir können mehr. Zusammen!

„Was braucht deine Stadt?“ – Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Sozialministerin Heike Hofmann, Mitgliedern des Zukunftsbündnisses für sozialen Zusammenhalt in Hessen sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis möchten wir beleuchten, wie sich strukturschwache Quartiere durch zukunftsorientierte Konzepte, innovative Ansätze und gemeinschaftliches Engagement weiterentwickeln lassen. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und darüber austauschen, wie wir „zusammen mehr erreichen“ können!


Datum: Freitag, 16. Mai 2025 Uhrzeit: 9:30 – ca. 16:00 Uhr Ort: Bildungs- und Sportcampus Bürstadt


Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen sowie die Fachöffentlichkeit.


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 5. Mai 2025 formlos unter folgender Mailadresse an: sozialerzusammenhalt@lagsbh.de


Die Plätze sind begrenzt.

DEN EINLADUNGSFLYER MIT PROGRAMM FINDEN SIE HIER

Hessischer Landespreis Baukultur 2025

ZUSAMMEN UmGEBAUT, Gute Räume für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand

Foto: MQ Projektentwicklungsgesellschaft

Der Hessische Landespreis Baukultur 2025 sucht unter dem Motto „ZUSAMMEN UmGEBAUT, Gute Räume für sozialen Zusammenhalt“ beispielhafte Projekte, die durch Umbau, Umnutzung oder Wiedernutzung bestehender Gebäude neue Räume für Begegnung und sozialen Zusammenhalt schaffen.


Ausgezeichnet werden kreative und nachhaltige Lösungen im Gebäudebestand – von umgenutzten Bauwerken bis hin zu neu geschaffenen öffentlichen Freiräumen auf ehemals versiegelten Flächen.


Bewerben können sich öffentliche und private Bauherren, Planerinnen und Planer, Initiativen, Vereine sowie Träger von Einrichtungen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass das Projekt in Hessen liegt und zwischen 2020 und 2025 fertiggestellt wurde bzw. wird.


Die besten Beiträge werden im Herbst 2025 öffentlich prämiert. Neben einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ist eine Veröffentlichung der ausgezeichneten Projekte geplant.


Einreichungsfrist für die erste Phase: 30. April 2025

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER

...in eigener Sache

Sachdienliche Hinweise erwünscht!

Sie möchten ein gutes Beispiel aus Ihrer Projektarbeit weitergeben oder auf eine interessante Veranstaltung hinweisen? Teilen Sie uns dies mit!


Gute architektonische Lösungen, zukunftsweisende Beteiligungsverfahren, erfolgreiche Anreizprogramme, die schon sichtbare Ergebnisse zeigen, können Inspiration und Hilfestellung für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen sein.
Wir werden – in Abstimmung mit Ihnen – Ihre Vorschläge aufbereiten und allen Programmakteuren zugänglich machen.

KONTAKT

Kontakt

HA Hessen Agentur GmbH

 

Benedikt Sauer
0611 - 95017 8925
benedikt.sauer@hessen-agentur.de

Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
Besuchen Sie uns auf Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen.
Impressum
HA Hessen Agentur GmbH, Abteilung Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung, Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Wiesbaden, Handelsregisternummer: HRB 21418, Ust.-IdNr.: DE 237911160, Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden

Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender), Dr. Rainer Waldschmidt, Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
Folke Mühlhölzer, Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH