Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version.
Das Portal für nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

Ausgabe #140

Netzwerkveranstaltung:

„Angepackt – mit Kreativität Stadt machen!“ in Schlüchtern am 23. Juli 2025 - Jetzt anmelden!

 

Online-Netzwerkveranstaltung:

„Endlich im Wald die Bäume sehen: Kommunale Wärmeplanung leicht(er) gemacht!“ am 27. August 2025 

 

 

Veranstaltungshinweis:

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Rostock am 15. - 17. September 2025

 

In eigener Sache...

 

Kontakt

Netzwerkveranstaltung

„Angepackt – mit Kreativität Stadt machen!“ in Schlüchtern am 23.07.2025 - Jetzt anmelden!

Wie wird aus einem geförderten Projekt ein gutes Projekt? Und wie lassen sich kreative Lösungen in der Stadtentwicklung konkret umsetzen? Diesen Fragen widmen wir uns bei der diesjährigen Netzwerkveranstaltung unter dem Titel „Angepackt – mit Kreativität Stadt machen!“ am 23. Juli in Schlüchtern. Freuen Sie sich auf inspirierende Praxisbeiträge, einen gemeinsamen Stadtrundgang mit Projektverantwortlichen vor Ort und den kollegialen Austausch mit anderen Kommunen.


Die Veranstaltung ist kostenfrei für die Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, die Mitglied im Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen sind.

ZUR VERANSTALTUNG UND ANMELDUNG

Online-Netzwerkveranstaltung

„Endlich im Wald die Bäume sehen: Kommunale Wärmeplanung leicht(er) gemacht!“ am 27.08.2025

Save The Date!


Am Mittwoch, den 27. August 2025 ab 10:00 Uhr findet die Online-Netzwerkveranstaltung unter dem Titel „Endlich im Wald die Bäume sehen - Kommunale Wärmeplanung leicht(er) gemacht“ statt.


Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein der Energiewende – und stellt Kommunen jeder Größe vor neue planerische Aufgaben. Ab 2026 sind Städte mit über 100.000 Einwohner verpflichtet, einen kommunalen Wärmeplan vorzulegen – eine Herausforderung, die strategisches Vorgehen und interdisziplinäres Denken erfordert.


Doch was genau bedeutet das für Ihre Kommune? Wie lassen sich lokale Gegebenheiten erfassen – und wie gelingt die sinnvolle Verknüpfung mit Stadtentwicklung, Beteiligung und Förderprogrammen?


Unser Angebot für Sie:


Ein fachlicher Überblick, Praxisbeispiele und Hinweise zu Fördermöglichkeiten


Die Veranstaltung ist kostenfrei für die Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, die Mitglied im Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen sind.

ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungshinweis

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Rostock am 15. - 17. September 2025

© HA Hessen Agentur GmbH

Am 15. bis 17. September 2025 lädt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund in die Stadthalle der Hansestadt Rostock ein.


Unter dem Motto „Sozial. Produktiv. Grün – Quartiere gut gemacht“ werden auf dem Kongress aktuelle Ansätze und Strategien der kooperativen Quartiersentwicklung in der Stadtentwicklung diskutiert und Ideen für eine nachhaltige, integrierte Gestaltung von städtischen Quartieren und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ausgetauscht.


Die Anmeldung zum Kongress wird voraussichtlich ab Ende Juli möglich sein.

WEITERE INFORMATIONEN

...in eigener Sache

Sachdienliche Hinweise erwünscht!

Sie möchten ein gutes Beispiel aus Ihrer Projektarbeit weitergeben oder auf eine interessante Veranstaltung hinweisen? Teilen Sie uns dies mit!


Gute architektonische Lösungen, zukunftsweisende Beteiligungsverfahren, erfolgreiche Anreizprogramme, die schon sichtbare Ergebnisse zeigen, können Inspiration und Hilfestellung für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen sein.
Wir werden – in Abstimmung mit Ihnen – Ihre Vorschläge aufbereiten und allen Programmakteuren zugänglich machen.

KONTAKT

Kontakt

HA Hessen Agentur GmbH

 

Benedikt Sauer
0611 - 95017 8925
benedikt.sauer@hessen-agentur.de

Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
Besuchen Sie uns auf Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen.
Impressum
HA Hessen Agentur GmbH, Abteilung Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung, Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Wiesbaden, Handelsregisternummer: HRB 21418, Ust.-IdNr.: DE 237911160, Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden

Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender), Dr. Rainer Waldschmidt, Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
Folke Mühlhölzer, Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH