Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version.
Das Portal für nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

Ausgabe #132

Information:

Gründung des Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

 

Initiative:

Gründung des „Zukunftsbündnis für sozialen Zusammenhalt in Hessen“

 

Veranstaltung:

Tag der Baukultur 2024
Gute Räume für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand
am 04. September 2024 in Gießen

 

Veranstaltung:

3. Tagung Zukunft Innenstadt - „Neue Räume - neue Möglichkeiten“
am 02. Oktober in Marburg

 

Veranstaltung:

Bundestransferwerkstatt „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in kleinen und mittleren Städten – wie kann die Umsetzung gelingen?“ am 9. und 10. Oktober 2024
in Rotenburg a. d. Fulda und Bad Hersfeld

 

In eigener Sache...

 

Kontakt

Information

Gründung des Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen - Großes Interesse der hessischen Kommunen

Foto: © Dennis Möbus

Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen – unter dieser Überschrift steht eine Stadtentwicklungspolitik, die auf eine nachhaltige und integrierte Entwicklung aller hessischen Städte und Gemeinden als Orte zum Leben, Wohnen, Arbeiten und Erholen zielt.

 

Mit der Städtebauförderung unterstützt das Land Hessen Kommunen bei der Gestaltung attraktiver und nachhaltiger Wohn- und Lebensräume. Eine tragende Rolle spielt dabei die HA Hessen Agentur GmbH. Sie unterstützt und berät im Auftrag des Landes Hessen die Kommunen der hessischen Städtebauförderung und organisiert Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung.

 

Um das bisherige Spektrum der Veranstaltungen, Netzwerkarbeit, Beratungen und Wissenstransfers noch intensiver an den Bedürfnissen der Kommunen zu orientieren und ein stärkeres Fundament für eine gewinnbringende Zusammenarbeit im spannenden Themenfeld Städtebauförderung zu schaffen, wurde zusammen mit dem Land Hessen das Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen gegründet. Mitgliedskommunen profitieren hier von zahlreichen Angeboten, die sie bei der nachhaltigen Stadtentwicklung unterstützen.

 

Das Interesse am neuen Netzwerk ist enorm. Bereits knapp drei Viertel der aktiven Standorte der hessischen Städtebauförderung sind dem Netzwerk beigetreten. Am 1. Juli 2024 fand die Auftaktveranstaltung des neugegründeten Netzwerks „Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen“ in Wiesbaden statt. Eröffnet wurde das Netzwerktreffen von Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH, bei der die Geschäftsstelle des neuen Netzwerks angesiedelt ist, und Dr. Michael Bruder, Abteilungsleiter beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Spannende Vorträge und ein intensiver Austausch der Netzwerkmitglieder rundeten die Veranstaltung ab.

 

Jede hessische Kommune in der hessischen Städtebauförderung kann Mitglied des neuen Netzwerkes werden und von der starken Gemeinschaft der hessischen Städtebauförderkommunen profitieren. Wenn auch Ihre Kommune von den Leistungen des neuen „Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen“ profitieren möchte, dann sprechen Sie uns an.

 

 

Sebastian Vollweiler

Tel.: 0611 950 17 - 8646

Mail: sebastian.vollweiler@hessen-agentur.de

WEITERE INFORMATIONEN ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG FINDEN SIE HIER

Initiative

Gründung des „Zukunftsbündnis für sozialen Zusammenhalt in Hessen“

Die neue Landesinitiative „Zusammen mehr erleben“ startete im April und bietet den hessischen Kommunen die Chance, Fördermittel für städtebauliche Herausforderungen zur Stärkung des sozialen Miteinanders zu beantragen. Im Rahmen der Initiative hat der Hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori gemeinsam mit der Hessischen Sozialministerin Heike Hofmann das „Zukunftsbündnis für sozialen Zusammenhalt in Hessen“ Ende Juni ins Leben gerufen. Das Gremium setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von sozialen Trägern, den kommunalen Spitzenverbänden sowie von Hochschulen, Stiftungen und aus der Wirtschaft. Es ist Teil der Landesinitiative und wird das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ beratend begleiten. 

 

Mit dem Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt unterstützt das Land Hessen die Kommunen auf Quartiersebene bei der Sanierung oder dem Neubau von Gemeinbedarfseinrichtungen wie Kitas, Bürgerzentren oder Jugendtreffs. Dem Bewerbungsaufruf in das Programm sind zahlreiche Kommunen gefolgt.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER

Veranstaltung

Tag der Baukultur 2024
Gute Räume für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand am 04. September 2024 in Gießen

Baukultur prägt unseren Alltag und kann identitätsstiftend wirken. Gut gestaltete Räume sind wichtig für ein gesundes, gerechtes und gemeinwohlorientiertes Miteinander. Baukultur fördert umweltfreundliches Bauen und Identifikationsangebote, Partizipation und Mitwirkung in Umbauprozessen – sie wird zur Umbaukultur.

 

Angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem sozialen Zusammenhalt, Wohnraummangel oder Klimawandel werden beim diesjährigen TAG DER BAUKULTUR folgende Fragen diskutiert:

 

Wie kann durch Umbau, Anbau, Aufstockung von Gebäuden etc. die Voraussetzung für gut nutzbare, identitätsstiftende Orte geschaffen werden, die dem Allgemeinwohl dienen?


Wie können gemein­wohlorientierte Akteure bzw. soziale Träger im Gebäudebestand einen guten Rahmen finden?


Welche kreativen und ressourcenschonenden Ideen stecken im Thema Umnutzung?
 

Um neue Ideen und beispielgebende Lösungen zu zeigen, lädt die Landesinitiative +Baukultur in Hessen am Mittwoch, den 4. September 2024 herzlich zum fünften hessischen TAG DER BAUKULTUR ab 13:30 Uhr nach Gießen ein. Die Veranstaltung findet im Theaterlabor in der Bismarckstraße statt.

WEITERE INFORMATIONEN UND DIE ANMELDUNG FINDEN SIE HIER

Veranstaltung

3. Tagung Zukunft Innenstadt
„Neue Räume - neue Möglichkeiten“ am 02. Oktober in Marburg

Der Wandel in Hessens Innenstädten geht weiter: Vielerorts haben Sie mit Ihren kreativen Konzepten und praktischen Lösungen gezeigt, wie die Innenstadt neu entdeckt und zukunftsfähiger gestaltet werden kann. Durch Ihren Mut und Ihre Experimentierfreude wurden neue Möglichkeiten und nachhaltige Perspektiven geschaffen.

 

Auf der dritten Tagung des Landesprogramms Zukunft Innenstadt „Neue Räume - neue Möglichkeiten“ wollen wir gemeinsam Ihre Projekte und Ideen beleuchten, diskutieren und feiern! Welche Schlussfolgerungen können wir aus Ihren Erfahrungen für die Innenstädte der Zukunft ziehen? Wie geht der Innenstadtwandel in Hessen weiter?

 

Wir laden Sie herzlich am 02. Oktober 2024 von 10-16 Uhr in den Lokschuppen in Marburg ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Weitere Informationen folgen in Kürze.

HIER GEHT ES ZUM PROGRAMM ZUKUNFT INNENSTADT

Veranstaltung

Bundestransferwerkstatt „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in kleinen und mittleren Städten – wie kann die Umsetzung gelingen?“ am 9. und 10. Oktober 2024 in Rotenburg a. d. Fulda und Bad Hersfeld

Foto: HA Hessen Agentur GmbH

Die Bundestransferwerkstatt des Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in Rotenburg an der Fulda und Bad Hersfeld am 9. und 10. Oktober 2024 stellt die Besonderheiten kleiner und mittelgroßer Städte in Bezug auf Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in den Fokus. Sie zeigt Möglichkeiten auf, wie die Umsetzung im Tagesgeschäft funktionieren kann, welche Rolle die Städtebauförderung spielt und welche alternativen Finanzierungswege es gibt. Dabei stellen die hessischen Kommunen ihre Prozesse zur Implementierung vor und zeigen gelungene Umsetzungsbeispiele. Ihre Vorgehensweisen sowie Impulse von externen Referentinnen und Referenten sollen dazu anregen, Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen, Anstöße für neue Wege zu diskutieren und zu erfahren, wie Städtebauförderung in anderen Städten und Gemeinden in Deutschland für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung umgesetzt wird.

 

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wird die HA Hessen Agentur GmbH am 9. Oktober einen Vortrag zur Berücksichtigung der Aspekte von Klimaschutz und Klimaanpassung in der Hessischen Städtebauförderung halten.

WEITERE INFORMATIONEN UND DIE ANMELDUNG FINDEN SIE HIER

...in eigener Sache

Sachdienliche Hinweise erwünscht!

Sie möchten ein gutes Beispiel aus Ihrer Projektarbeit weitergeben oder auf eine interessante Veranstaltung hinweisen? Teilen Sie uns dies mit!


Gute architektonische Lösungen, zukunftsweisende Beteiligungsverfahren, erfolgreiche Anreizprogramme, die schon sichtbare Ergebnisse zeigen, können Inspiration und Hilfestellung für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen sein.
Wir werden – in Abstimmung mit Ihnen – Ihre Vorschläge aufbereiten und allen Programmakteuren zugänglich machen.

KONTAKT

Kontakt

HA Hessen Agentur GmbH

 

Benedikt Sauer
0611 - 95017 8925
benedikt.sauer@hessen-agentur.de

Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
Besuchen Sie uns auf Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen.
Impressum
HA Hessen Agentur GmbH, Abteilung Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung, Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Wiesbaden, Handelsregisternummer: HRB 21418, Ust.-IdNr.: DE 237911160, Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden

Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender), Dr. Rainer Waldschmidt, Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
Folke Mühlhölzer, Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH