Dreimal im Jahr werden kreative und impulsgebende Projekte mit dem GFB-Zukunftspreis der hessischen Landesinitiative „Großer Frankfurter Bogen“ ausgezeichnet. Der Preis unterstützt Projekte in oder für Partnerkommunen, die einen Impuls für den Wohnungs- und Städtebau geben und der Allgemeinheit zugutekommen.
In der ersten Wettbewerbsrunde 2023 zeichnete die Jury drei Projekte aus: Den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt das Zwischennutzungsprojekt „Reallabor Kulturcampus“ vom Verein Offenes Haus der Kulturen. Mit dem Projekt könnte auf dem ehemaligen Campus der Frankfurter Universität ein Ort der Begegnung und kulturellen Vielfalt entstehen. Als Experimentierfeld für die zukünftige Entwicklung des Areals sind künstlerische, kulturelle und soziale Zwischennutzungen wie Nachbarschaftsgärten und Café, „Share-Campus“ und Projekträume, Ateliers sowie temporärer Wohnraum für Geflüchtete angedacht.
Zwei weitere GFB-Zukunftspreise in Höhe von jeweils 10.000 Euro gingen an das gemeinschaftliche „Wohnprojekt Kollektiv Leben – Kolle“ in Frankfurt-Griesheim sowie das Projekt „1. Maintaler Stadtforum: Maintaler Zukunft – Gemeinsam Stadt realisieren“ der Stadt Maintal.
Die zweite Bewerbungsrunde 2023 läuft bis zum 1. Juni. Bewerbungen für die dritte diesjährige Wettbewerbsrunde können bis zum 1. Oktober eingereicht werden. Alle mit beispielgebenden, inspirierenden und kreativen Ideen sind zur Teilnahme eingeladen – von Wohnungsbaugesellschaften bis Vereine oder Hochschulen.
Quelle: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, 2023. |